Fitnessmesse Fibo 2023 Wer ein Last Minute-Ticket ergattern möchte, muss schnell sein

Fibo: Wer ein Last Minute-Ticket ergattern möchte, muss schnell sein
Lesezeit

Die Fibo 2023 wirft ihre Schatten voraus. Die Ausstellerliste und das Programm auf der Homepage der Kölner Fitnessmesse lassen bereits im Vorfeld erahnen, was die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr erwartet. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten sowie Highlights für Sie zusammengefasst.

Wann findet die Fibo 2023 statt?

Die Fibo 2023 beginnt am Donnerstag (13. April) und endet am Sonntag (16. April).

Wie viele Aussteller gibt es bei der Fibo? Sind 2023 neue dabei?

Insgesamt 868 Aussteller werden bei der Fibo dabei sein, darunter drei neue: Fighter, Schlagmesser und T-Racks.

Die Marke „Fighter“ bringt nachhaltige Produkte aus recycelten Materialien für die Kampfsport- und Fitnessindustrie mit zur Messe.

Die Firma „Schlagmesser“ ist besonders für Kampfsportler und Boxer interessant, denn ihre Produkte messen beispielsweise die Schlagkraft und Trefferwirkung.

Die Firma „T-Racks“ produziert Trainingsgeräte für Fitnessstudios, aber auch für das Training zu Hause.

Welche Bereiche decken die Aussteller ab?

Die Aussteller decken 23 Produktkategorien ab. Die meisten stammen aus dem Bereich „Trainingsgeräte und Home-Fitnessgeräte“. Darauf folgen „Therapie, Prävention und Rehabilitation“, „Healthy Sports Nutrition“ sowie „Tech“. Vertreten sind aber beispielsweise auch die Bereiche „Wellness und Beauty“, „Fashion“ sowie „Group Fitness, Trainingskonzepte und Lizenzen“.

Wie viele Fachvorträge gibt es beim Fibo-Congress?

Mehr als 80 Vorträge gehören zum Fibo-Congress. Themen sind beispielsweise „Die Zukunft des Gesundheitssystems“, „Die Mikrobiota des Darms“ und „Existenzgründung“.

Welche Highlights erwarten die Besucherinnen und Besucher?

Zu den Besucher-Highlights gehören sicher die Mitmach-Angebote, die die Fibo-Veranstalter als „Special Areas“ bezeichnen. Dazu gehören ein Trainingsparcours, CrossFit-Seminare und -Wettbewerbe, Calisthenics-Wettkämpfe, die Group Fitness Stage, Cycling Events, das Functional Forum, „und viel mehr“.

Wie viel kostet ein Fibo-Ticket?

Es gibt unterschiedliche Preise. Zunächst einmal unterscheiden die Veranstalter zwischen Business-, Public- und Congress-Tickets.

Ein Business-Ticket für Fachbesucher gibt es ab einem Preis von 40 Euro. Darin enthalten ist der Eintritt zur Fibo an einem der vier Messetage. Darüber hinaus gibt es Zwei-Tages- (66 Euro) und Vier-Tages-Tickets (88 Euro). Wer zudem beim Symposium Sportmedizin und Sportphysiotherapie am 15. April dabei sein möchte, zahlt 89 Euro. Fachbesucher müssen einen entsprechenden Nachweis erbringen.

Die Public-Tickets sind für Privatbesucher – und in vielen Fällen bereits vergriffen. Kurzentschlossene müssen also schnell sein, um die letzten Tickets für Privatbesucher zu ergattern. Für den Fibo-Samstag (15. April) gibt es beispielsweise keine Karten mehr; auch die Wochenend-Tickets, VIP Wochenend-Tickets und Wochenend-Tickets für Studierende sind ausverkauft. Wer zur Fitnessmesse nach Köln möchte, hat dazu noch am Sonntag mit einem regulären Ticket (33 Euro) oder einem Studierenden-Ticket (30 Euro) die Chance. Außerdem sind Premium-Tickets (89 Euro) für die Fachbesucher-Tage am 13. und 14. April erhältlich.

Congress-Tickets sind für diejenigen interessant, die bei den Fachvorträgen zuhören möchten. Dabei berechtigen die Tages- (99 Euro), Zwei-Tages- (185 Euro) und Drei-Tages-Tickets (250 Euro) zusätzlich zum Fibo-Zutritt. Die günstigeren Upgrade-Tickets für Donnerstag, Freitag oder Samstag (je 61 Euro) berechtigen indes nur zum Fibo-Congress-Zutritt. Wer zusätzlich zur Fibo möchte, muss extra zahlen. Das Drei-Tages-Congress-Upgrade-Ticket kostet 164 Euro.

„Ältester Zumba-Tänzer Deutschlands“: Günter Kromberg (86) aus Dortmund ist der Zumba-Man

„Ältester Zumba-Tänzer Deutschlands“: Günter Kromberg (86) aus Dortmund ist der Zumba-Man

Hyrox, Mobility und Boutique-Studios: Das sind die Fitness-Trends für 2023