„Ältester Zumba-Tänzer Deutschlands“ Günter Kromberg (86) aus Dortmund ist der Zumba-Man

„Ältester Zumba-Tänzer Deutschlands“: Günter Kromberg (86) ist der Zumba-Man
Lesezeit

„Das Tanzen liegt mir einfach Blut“, sagt Günter Kromberg (86) aus Lichtendorf. Er kann es kaum abwarten, wieder seine Hüfte zu schwingen, so wie er es an jedem Montag tut. Seit 12 Jahren hat er erst ein Mal in seinem Zumba-Kurs gefehlt, erzählt er stolz. „Ich bin bestimmt der älteste Zumba-Tänzer Deutschlands“, witzelt der Senior.

Günter ist 86 Jahre alt und hält sich durch das Tanzen fit. Auf seinem T-Shirt steht in leuchtendem Neon „Zumba Men“, was so viel heißt wie „Zumba Männer“ – und davon gibt es nicht viele, schon gar nicht in Günters Alter. Das Shirt bekam er zu seinem 80. Geburtstag geschenkt. Seitdem sind schon fast wieder sieben Jahre vergangen? Das kann der Dortmunder kaum glauben.

„Sterben auf der Zumbabühne“

Sobald die Musik startet, macht der Zumba-Man seinem Namen alle Ehre. Leichtfüßig tanzt der 86-Jährige von links nach rechts, hebt die Arme, dreht sich im Kreis. „Das ist der Wahnsinn, dass er das als mit Abstand ältester Teilnehmer in meinem Kurs so gut mitmacht“, sagt Carolin West, die den Zumba-Kurs in Villigst leitet. „Männer gibt es ohnehin beim Zumba nicht so oft und Günter fehlt wirklich so gut wie nie.“

Sollte Günter dann doch mal nicht zum Kurs erscheinen, falle das auf jeden Fall auf und die Nachfragen von den Teilnehmenden folgen prompt. Dass Günter Kromberg zeitnah mit dem Zumba aufhört, ist aber nicht abzusehen: „Ich werde wohl auf der Zumbabühne sterben. Ich halte durch, bis es eben nicht mehr geht“, sagt er.

Der älteste Zumbatänzer Deutschlands: Günter (86) aus Dortmund
Günter in Action: Der 86-Jährige ist beim Zumba in seinem Element. © Irina Höfken

Seit etlichen Jahren widmet er sich nun schon dem Zumba. Meist ist er vorne in der ersten Reihe zu finden. Die lateinamerikanische Musik hat es ihm angetan, er ist verliebt in den Rhythmus. Eine Stunde hält der 86-Jährige locker durch: „Luft ist dann noch genug da. Aber die Beine werden ein bisschen schwer“, sagt er. Auf jeden Fall fühle er sich Montag, wenn er nach dem Kurs nach Hause kommt, „sauwohl“.

„Als ich noch jünger war, waren Überschläge beim Rock’n’Roll auch kein Problem für mich“, erzählt Günter freudestrahlend. Die Zeiten seien allerdings vorbei.

Ein Mal pro Woche ins Fitnessstudio

Donnerstags ist der Senior im Fitnessstudio bei Kämmerling unterwegs: Ein bisschen Fahrrad, gefolgt von Beintraining und Training für den Oberkörper, Kraftzirkel und Dehnzirkel. „Ich habe ein bisschen mit dem Blutdruck zu tun, aber sonst bin ich top in Schuss“, erzählt der 86-Jährige. Ob seine Ernährung genauso gesund ist? Da muss der 86-Jährige überlegen, bevor er antwortet: „Ich lebe seit 24 Jahren allein und seitdem koche ich auch für mich. Ein Faible habe ich für italienische Plätzchen.“

Fit will sich Günter Kromberg auch für sein anderes Hobby halten: die Taubenzucht. „Ich habe doch Verantwortung für meine Brieftauben“, sagt er.

Fitness in der Energie-Krise: Wie reagieren Schwerter Studios auf die erhöhten Kosten?

Hyrox, Mobility und Boutique-Studios: Das sind die Fitness-Trends für 2023

Yogalehrerin erklärt: Diese Vorteile hat Yoga für Hobby- und Leistungssportler