Kreisparteitag der FDP: „Gehen geschlossen in die anstehende Landtagswahl“
Kreisparteitag
Die FDP im Kreis Unna kam am Freitag zu ihrem Parteitag in Schwerte zusammen. Susanne Schneider wurde in ihrem Amt als Kreisvorsitzende bestätigt. Der Parteitag stand im Zeichen der Jugend.

Susanne Schneider (4.v.r.) wurde in ihrem Amt als FDP-Kreisvorsitzende bestätigt. © FDP
Die FDP im Kreis Unna versammelte sich am Freitag (11.3.) zu ihrem ordentlichen Parteitag in Schwerte. Die FDP-Kreisvorsitzende Susanne Schneider begrüßte rund 70 Parteimitglieder aus allen Ortsverbänden und blickte in ihrem Rechenschaftsbericht auf das vergangene Jahr zurück.
„Neben einer erfolgreichen Bundestagswahl konnte die Mitgliederzahl auf rund 350 Liberale gesteigert werden“, heißt es von den Liberalen aus dem Kreis.
Neuwahl des Vorstandes
Im Fokus des Parteitages stand die Neuwahl eines Vorstandes. Susanne Schneider wurde dabei in ihrem Amt als Kreisvorsitzende bestätigt. Schneider, die auch Spitzenkandidatin der Kreis-FDP für die Landtagswahl ist, erklärt hierzu: „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und auf die Arbeit im neuen Vorstand mit einem tollen Team. Wir gehen gut vorbereitet und geschlossen in die anstehende Landtagswahl und werden auch hier im Kreis Unna wieder gute Ergebnisse erzielen.“
Der Vorstand wird komplettiert durch die Stellvertreter Andreas Wette (Fröndenberg), Jonas Degen (Unna) und Julia Jasper (Schwerte). Schatzmeister bleibt Pascal Rohrbach aus Lünen, Schriftführerin ist Maren Eggers aus Bönen. Zu den Beisitzern wurden Jonathan Dammermann (Junge Liberale) und Artur Reichert (Werne) gewählt.
Kraft Amtes als Vorsitzender der Kreistagsfraktion gehört auch Michael Klostermann aus Bergkamen dem neuen Vorstand an. Neben Delegiertenwahlen stand auch ein Grußwort des Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion-NRW, Christof Rasche, auf dem Programm.
Antrag: Parteimitgliedschaften bereits ab 14 Jahren
Abschließend wurde noch ein Antrag der Jungen Liberalen zum Thema Partizipation junger Menschen in der Politik beraten. Ziel ist es, dass mehr Kinder- und Jugendparlamente gegründet werden und diesen auch echte Mitwirkung ermöglicht werde. Ein eigenes Budget soll dafür zur Verfügung gestellt werden.
Weiterhin sah der Antrag vor, dass Parteimitgliedschaften zukünftig bereits ab 14 Jahren möglich sein sollen und in die Bundesversammlung zukünftig auch mehr junge Menschen entsendet werden.
Der Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen, Jonathan Dammermann, erklärte hierzu: „Der Parteitag war ein voller Erfolg für die FDP und die Jungen Liberalen. Mit Jonas Degen, Julia Jasper, Pascal Rohrbach und mir besteht der neue Vorstand zu großen Teilen aus Mitgliedern der Jungen Liberalen. Ebenso haben wir einen tollen Antrag zur Jugendförderung beschlossen, sodass vom Parteitag an starkes Signal an die Jugend gesendet worden ist. Als FDP sind wir die Partei der Jugend, wie gerade auch die Wahlergebnisse der letzten Wahlen gezeigt haben.“