„eSports Masters Schwerte“: Zweite Auflage findet Ende Oktober statt
Gaming-Turnier
Nach dem Erfolg der Premiere veranstaltet das Stadtmarketing die zweite Ausgabe der „eSports Masters Schwerte“ in der Rohrmeisterei. Tickets zur Teilnahme können ab sofort gebucht werden.
Nach der Premiere 2021 gehen die „eSports Masters Schwerte“ in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Stadtmarketing ein virtuelles Fußballturnier auf der Playstation in der Rohrmeisterei.
Geld- und Sachpreise im Wert von bis zu 1.500 Euro
„Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, freue ich mich, dass wir dieses
Jahr erneut die eSports Masters in unserer Stadt veranstalten können“, freut sich Michael Kersting, Geschäftsleiter Schwerte Stadtmarketing, auf die zweite Auflage der Veranstaltung. „Uns als Stadtmarketing und Veranstalter ist es wichtig, den Jugendlichen und Junggebliebenen in Schwerte ein Event anzubieten, das zu ihnen passt und Spaß macht.“
Wie auch im letzten Jahr kooperiert das Schwerter Stadtmarketing für die
eSports Masters mit dem Schwerter Unternehmen snakebyte, das sich auf Unterhaltungselektronik spezialisiert hat. Die ersten drei Sieger können sich auf Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro freuen.
Das beinhaltet nicht nur Geldpreise, sondern auch Sachpreise wie zum Beispiel Gaming Chairs und beleuchtete Tastaturen. „Als Spezialist für Videospielzubehör, und vor allem als Schwerter Unternehmen, freuen wir uns auch in diesem Jahr als Kooperationspartner dabei zu sein und Sachpreise zur Verfügung zu stellen“, sagt Markus Pieprznik, Geschäftsführer von snakebyte.
Auch Zuschauer sind eingeladen
Gespielt wird in diesem Jahr die Fußballsimulation FIFA22 auf der Playstation 4. Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Plätze begrenzt. Die Startgebühr beträgt 20 Euro. Teilnehmen können alle ab 14 Jahren. Die Tickets zur Turnierteilnahme am 30. Oktober können ab sofort auf der Homepage des Schwerter Stadtmarketings gebucht werden.

Teilnehmer des FIFA-Turniers auf der Playstation 4 können Preise im Wert von bis zu 1.500 Euro gewinnen. © Schwerte Stadtmarketing
Neben den Teilnehmern richtet sich das Event auch an alle Zuschauer, die freien Eintritt genießen. Christian Mogk vom Jugendamt und Teil des Organisationsteams hat deshalb einen besonderen Tipp für die Teilnehmer: „Bringt so viele Freunde mit wie es geht und natürlich auch eure Eltern, um zu zeigen, was ihr an der Konsole könnt. Letztes Jahr hat sich bei dem einen oder anderen Spieler gezeigt, dass ein Kumpel ein guter Mental-Coach sein kann.“
Abseits vom Gaming-Turnier können die Teilnehmer und Zuschauer vor Ort auch einen von snakebyte zur Verfügung gestellten Flugsimulator testen. Zudem kann man sein Können auch am Kickertisch und einer Retro-Gaming-Station unter Beweis stellen.