Der Markt für Eigenheime passt sich nur langsam den neuen Gegebenheiten an. Bei Neubauten liegt das auch an den gestiegenen Baukosten. Doch bei effektiven Jahreszinsen von über 5 Prozent schmilzt das Budget schnell zusammen. Wie sieht es auf dem Markt für Eigentumswohnungen in Schwerte aus? Die Preisspanne ist weit: Zwischen 79.000 Euro und 488.000 Euro sollen Eigentumswohnungen hier kosten.
Neben der Größe und dem Baujahr gilt der Grundsatz: Die Lage macht den Preis aus. Wobei es sich bei dem 488.000 Euro teuren Objekt um ein quasi eigenes Haus in der Altstadt handelt. Spannender sieht es im unteren Preissegment aus.
Eigentumswohnung in Schwerte für 89.500 Euro
Eine der günstigsten Eigentumswohnungen in Schwerte, die auf den Immobilienportalen zu finden ist, liegt in einem Mehrfamilienhauskomplex mit sechs Wohnungen in Westhofen. Das Haus wurde 1969 gebaut, die Wohnung ist aktuell vermietet.
In seiner Beschreibung führt der Makler auf: „Die Wohnung ist seit acht Jahren vermietet und befindet sich in einem gepflegten Zustand. Die Oberböden sind Laminat beziehungsweise Vinyl, das Bad hell gefliest. Die Mieteinnahme (netto-kalt) beträgt im Monat 370 Euro und somit 4.440 Euro im Jahr.“ Das günstigste Finanzierungsangebot mit einem effektiven Jahreszins von 5,11 Prozent würde mit einer anfänglichen Monatsrate von 411 Euro starten. Hier wird allerdings ein Eigenkapital von 17.900 Euro vorausgesetzt. Die Mieteinnahmen übersteigen die Kosten für Tilgung und Zinsen in fast allen Rechenmodellen.
Eigentumswohnung in Schwerte für 79.000 Euro
Gut 54 Quadratmeter Wohnfläche im Dachgeschoss eines Hauses in Innenstadt-Nähe gibt es sogar bereits für 79.000 Euro. Die Wohnung liegt zwar in einem Haus aus dem Baujahr 1908, ist aber energetisch saniert, sodass bei der Energieausweisklasse C angegeben ist. Ein Wert, an den viele neuere Gebäude nicht heranreichen.
Die zweitteuerste Wohnung der Stadt
Wenn man von der Altstadt-Immobilie absieht, ist die aktuell teuerste Eigentumswohnung auf dem Markt in Schwerte eine 105 Quadratmeter große Wohnung in der Nähe der Innenstadt.
„Die Eigentumswohnung besteht aus drei Schlafzimmern, zwei Badezimmern und einem Abstellraum. Das Haus stammt aus dem Jahr 1998. Die gesamte Wohnung ist 2019 komplett kernsaniert worden. Das Highlight der Wohnung ist die Einbauküche und der große Wohn-Essbereich“, schreibt der Makler in der Anzeige. Hier gehen die Banken allerdings schon von einem Eigenkapital von 79.800 Euro aus. Und selbst wer das hat, muss noch mit Monatsraten von mindestens 1.727 Euro kalkulieren.

Insgesamt sind die Preise für Eigentumswohnungen in Schwerte seit dem zweiten Quartal 2022 wieder deutlich gesunken – und zwar um durchschnittlich 5,9 Prozent. Da aber zuvor die Preisentwicklung fünf Jahre lang nur bergauf ging, liegen die Preise immer noch weit über dem Niveau von 2019. Im dritten Quartal 2019 kosteten Eigentumswohnungen in Schwerte im Durchschnitt 1.597 Euro pro Quadratmeter. Zuletzt erreichte die Preisentwicklung ihre Spitze: Da kostete der durchschnittliche Quadratmeter in Schwerte 2.366 Euro. Aktuell liegen die Preise laut dem Preisatlas von Immobilienscout bei 2.227 Euro.
CDU fordert Personalie für „Sozialraumplanung“: Stadt Düren zeigt, was das für Schwerte bringen könn
Zeitreise in Luftbildern: So veränderte sich das Rohrmeisterei-Gelände seit den 20er-Jahren
Haben Eltern Lieblingskinder?: Psychotherapeut: „Ja - und es ist salopp gesagt scheißegal“