B236 am Freischütz ist wieder frei: Die nächste Sperrung kommt
Ausbau B236
Schneller als erwartet ist die Sperrung der B236 nach dem Abriss der alten Fußgängerbrücke am Freischütz wieder aufgehoben worden. Zuvor musste noch an der Fahrbahn gearbeitet werden.

Die Durchfahrt der B236 am Waldrestaurant Freischütz ist wieder frei. Ohne die abgerissene Fußgängerbrücke wirkt der Bereich etwas nackt. © Reinhard Schmitz
Niemand braucht mehr nach Schleichwegen zu suchen, die es nicht gibt. Die Durchfahrt auf der B236 am Waldrestaurant Freischütz ist wieder frei. Das teilte der Baubevollmächtigte der federführenden Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) mit.
Noch vor Mittag konnte am Sonntag (31.10.) die Sperrung aufgehoben werden. Anschließend sollten der Verkehr nach und nach auch die für diese Maßnahme abgebundenen Seitenstraßen wieder nutzen können.
Verkehrsführungen mussten erst wieder aufgebaut werden
Eine Spezialfirma hatte zuvor die Verkehrsführungen im Baustellenbereich wieder hergestellt, die am Freitagabend demontiert worden waren, um den Baggern beim Abriss der alten Fußgängerbrücke ein freies Baufeld zu geben. Vor allem mussten die provisorischen Leitplanken wieder aufgebaut werden, die den Fahrbahnbereich für den Autoverkehr begrenzen.
Diese Elemente waren zwar wohlsortiert an sicherer Stelle abgestellt worden. Das Wiederaufstellen ist aber immer eine fummelige Aufgabe, da es vorkommt, dass sich einzelne Teile im Laufe ihres Einsatzes ein wenig verzogen haben.
Am nächsten Wochenende folgt eine weitere Vollsperrung
Am nächsten Wochenende (5./6./7.11.) steht dann noch einmal eine Vollsperrung der Hörder Straße am Freischütz an, weil das Mittelteil der neuen Fußgängerbrücke eingehoben wird.
Damit dabei keine Überraschungen warten, ist die stählerne Konstruktion zuvor bereits einmal im Herstellerwerk komplett zusammengeschraubt worden, um die Passgenauigkeit zu testen.