Im Elsebad: Elsetaler Kino-Karren zeigt „Das Tagebuch der Anne Frank“

Elsebad Schwerte

Der Kino-Karren im Elsebad zeigt am 2. September die Verfilmung von „Das Tagebuch der Anne Frank“. Der Kinoabend gehört zum Rahmenprogramm der Anne-Frank-Ausstellung im Rathaus.

Ergste

, 01.09.2022, 13:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Viele kennen das Tagebuch der Anne Frank aus dem Schulunterricht. In den Aufzeichnungen aus ihrem Zwangsversteck beschrieb die 13-Jährige, wie sie die Zeit im niederländischen Exil überstehen konnte.

Ihr Tagebuch wurde weltweit bekannt als ein lebendiges Zeitdokument davon, wie das junge Mädchen ihren Lebensmut und ihre Hoffnung gegen die tödlich rassistische Ideologie der Nazis stellt. Auch wenn Anne Frank und ihre Familie am Ende Opfer des Rassenwahns wurden, bleibt ihre Geschichte durch das Tagebuch des jüdischen Mädchens in Erinnerung.

Rahmenprogramm der Anne-Frank-Ausstellung

Die Filmadaption „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Regisseur Hans Steinbichler und Drehbuchautor Fred Breinersdorfer kam 2016 in die Kinos. Martina Gedeck und Ulrich Noethen spielen die Eltern von Anne. Protagonistin Anne Frank wird von Lea van Acken dargestellt.

Die Dramatik der Geschichte ist unausweichlich, allerdings konzentriert sich der Film auch auf die glücklichen Momente der Familie Frank. Neben den tragischen Aspekten soll den Zuschauern auch die Lebenslust von Anne Frank vermittelt werden, die sich das jüdische Mädchen in ihrem Zwangsversteck nicht hat nehmen lassen.

Jetzt lesen

Die Ausstrahlung von „Das Tagebuch der Anne Frank“ am 2. September (Freitag) im Elsetaler Kino-Karren wird in Kooperation mit dem „Bündnis Schwerter gegen Rechts“ veranstaltet. Sie ist Rahmenprogramm für die Anne-Frank-Ausstellung, die noch bis zum 19. September im Schwerter Rathaus zu sehen ist – und gleichzeitig die letzte Kino-Vorstellung dieser Sommersaison.

Der Badeeintritt kostet 4 Euro. Bis 21 Uhr ist das Schwimmen im Elsebad noch möglich. Nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr startet der Film. Mit Speisen und Getränken sorgt das Team des Elsebades für die richtige Kino-Atmosphäre.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt