Serie: Ehemalige Gaststätten

Das "Laternchen": Schwertes wandelbare Wirtschaft

Aus dem Stadtbild von Schwerte sind viele Kneipen verschwunden. In einer Sommerserie wollen wir einige von ihnen wieder auferstehen lassen und uns anschauen, wie es heute an ihrem Platz aussieht. Diesmal: das "Laternchen". Wir suchen Ihre Kneipen-Erinnerungen und Bilder aus alten Zeiten - schreiben Sie uns!

SCHWERTE

, 04.08.2017 / Lesedauer: 2 min

„Wirtschaft Kremer“ hieß das spätere „Laternchen“ um 1900. Inhaber war damals ein Anton Feit. Heute ist das Modehaus Select in dem Gebäude.

Erst als Wirtschaft eines preußischen Feldherrn, dann Spielstätte für Blues- und Jazz-Konzerte, später Restaurant für Burger und mexikanische Küche: Die Gaststätte "Laternchen" in Schwerte hatte viele Gesichter und Namen. Was aus ihr geworden ist, erzählen wir in einem weiteren Teil unserer Kneipen-Serie.

Der Stuck-Pfau schmückt wie eh und je die Fassade des Gründerzeithauses an der Mährstraße 11. Die gusseiserne Leuchte zu seinen Füßen ist dagegen verschwunden. Sie wies auf die Gaststätte „Laternchen“ hin, an die sich viele Schwerter noch gut erinnern können.

Mit dem angrenzenden Saal war die Wirtschaft, die ursprünglich nach einem preußischen Feldherrn „Zum Grafen Häseler“ hieß, ein Treffpunkt für Feiern. Legendär unter Jugendlichen wurde die Kneipe aber, als sie 1973 unter dem Namen „Kaiser Willem“ im Stil von Berliner Studentenkneipen umgestaltet wurde – samt Klavier mit Kaiserbüste.

Später lockten Burger und mexikanische Küche

Mit regelmäßigen Konzerten von Blues- und Jazz-Bands machte sie sich einen Ruf im ganzen Umkreis. Doch diese wilde Zeit blieb nur eine Episode, nach der das Schild „Laternchen“ zurückkehrte. Am Ende lockte es als „Big Chiefs Laternchen“ mit Burgern und mexikanischer Küche seine Gäste, bis der letzte Pächter sich Ende 2008 eine neue Wirkungsstätte suchte.

Jetzt lesen
Serie: Ehemalige Gaststätten

Das ist die Geschichte des Westfälischen Hofs

Die Unsicherheit über die Zukunft des Hauses, so sagte er damals, habe ihn zu diesem Schritt bewogen. Die Immobilie stand auf Betreiben der Sparkasse Dortmund vor der Zwangsversteigerung, bei der sie im Februar 2009 an einen neuen Besitzer ging, der sie wieder zu einem Schmuckstück machte. Fassade und Treppenhaus stehen unter Denkmalschutz.

Da die Suche nach einem geeigneten Wirt mit einem tragfähigen gastronomischen Konzept vergeblich blieb, wurden die Räume schließlich für das Modehaus Select umgebaut.

Machen Sie mit!  Für unsere Serie brauchen wir natürlich Ihre Erinnerungen: Haben Sie noch Fotos, Geschichten oder andere Andenken zu alten Schwerter Kneipen? Was haben Sie dort erlebt - die Ansprache eines Bundeskanzler, eine wichtige WM-Partie, die Olympischen Spiele? Und welche Gaststätten gab es überhaupt? Machen Sie mit und schreiben Sie uns! Entweder eine Mail an , per Privatnachricht auf unserer  oder Sie nutzen das Kontakt-Formular in diesem Artikel.
Jetzt lesen
Ein Stück Heimatgeschichte

Erinnerungen an das Schwerter Ostermann-Bier

Jetzt lesen
Ehemalige Schwerter Traditionskneipe

Aus "Im Reiche des Wassers" wird Fahrradgeschäft