
© Sniezyk
Tagesmutter Daniela Sniezyk (33) hat eine neue Adresse – doch die Plätze sind rar
Danis Turnwichtel
Daniela Sniezyk (33) aus Schwerte kümmert sich in ihren neuen Räumlichkeiten um bis zu fünf Tageskinder. Doch der Bedarf ist viel höher – und die Tagesmutter muss Prioritäten setzen.
Daniela Sniezyk (33) und ihre Turnwichtel haben eine neue Adresse: am Alten Hellweg in Westhofen. Bisher betreute die Schwerter Tagesmutter die Kinder in ihren eigenen vier Wänden.
Nun gibt es eine Trennung zwischen Job und Privatleben. Selbständige Tagesmutter ist Daniela Sniezyk aber bereits seit vier Jahren, Erzieherin seit mehr als 13. Was sich auch mit neuer Adresse nicht ändert, ist indes der hohe Bedarf an Plätzen, den sie bei Weitem nicht decken kann.
Die Warteliste für einen Platz bei Danis Turnwichteln ist lang: Die Eltern von 50 Kindern haben Bedarf bei ihr gemeldet. Daniela Sniezyk wählt nach verschiedenen Kriterien aus: Ist es ein Geschwister-Kind? Ist das Elternteil alleinerziehend? Ist die Gruppe ausgeglichen, was die Geschlechter anbelangt?
Und schlussendlich muss Daniela Sniezyk auch schauen, ob es sich für sie rechnet: „Ich nehme nur Kinder ab 35 Stunden pro Woche“, sagt sie.

Platz zum Spielen, Bewegen und Klettern gibt es bei Danis Turnwichteln ausreichend. © Simon Bierwald
Passende Räume gefunden
Daniela Sniezyk bietet mit „Danis Turnwichtel“ eine altersgerechte Betreuung für Kinder zwischen null und drei Jahren an. Die Kindertagespflege verfügt auf 55 Quadratmetern über einen Gruppenraum mit Turnecke, Ruhe- und Aufenthaltsbereichen sowie eine Küche und ein Bad.
Die 33-jährige Tagesmutter musste eine Zeitlang nach passenden Räumen suchen, da viele Vermieter einen Vertrag mit einem Gewerbe scheuten. Mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia fand sie dann aber doch einen Vermieter.

Zur Eröffnung überbrachten Vonovia-Regionalleiterin Simone Müsing (l.) und Vonovia-Vermieter Frank Daum der Tagesmutter Daniela Sniezyk (M.) Glückwünsche und einen Blumenstrauß. © Simon Bierwald
Beim Umbau der Wohnung zu einer Tagesstätte für Kinder haben Freunde geholfen. „Die Auflagen bei einer gewerblichen Nutzung sind seitens des Gesundheitsamtes sehr hoch“, erzählt Daniela Sniezyk. Die Auflagen in einer privaten Nutzung, so wie sie es bisher anbot, unterliegen nur dem Jugendamt. Doch nun hat alles seine Richtigkeit.
Leichter Übergang in die Kita
Daniela Sniezyk ist ausgebildete Erzieherin. Sie hat in Kitas Gruppen geleitet und kennt die Abläufe dort. Diesen Kita-Alltag erleben die Tageskinder auch schon bei ihr. „Das wissen die Eltern zu schätzen. Der Übergang von der Zeit bei mir in die Kita fällt den Kleinen so viel leichter“, sagt die Mutter eines 6-Jährigen.
Dank der kleinen Gruppengröße von fünf Kindern kann individuell auf die Bedürfnisse jedes und jeder Einzelnen eingegangen werden. Momentan ist das jüngste Kind in ihrer Gruppe 18 Monate alt. Ab dem Sommer wird es eine komplett neue Gruppe geben. Dann ist das jüngste Kind sechs Monate alt.
Besonders Bewegung ist der Erzieherin wichtig. Motorik und Sprachentwicklung stehen in einem engen Zusammenhang. „Erst wenn ein Kind rückwärts laufen kann, kann es auch rückwärts zählen“, erklärt Daniela Sniezyk den wichtigen Entwicklungsschritt, den ein zweijähriges Menschenhirn macht.