Liveblog zum Coronavirus in Schwerte: Zahl der aktuell Infizierten steigt wieder
Corona-Pandemie
Der zweite Corona-Lockdown soll voraussichtlich bis Ende Januar dauern. Was den Inzidenz-Wert für Schwerte angeht, zeichnen sich leichte Verbesserungen ab.

In unserem Corona-Liveblog dreht sich alles um die aktuellen Pandemie-Entwicklungen in Schwerte. © Heiko Mühlbauer
Das Wichtigste in Kürze:
- Aktuell gibt es 143 Corona-Infizierte aus Schwerte (Stand: 6. Januar um 16 Uhr). Summiert man die Zahl der Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie in Schwerte auf, kommt man auf insgesamt 938.
- Der Kreis Unna hat die Inzidenzzahl von 50 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten, auch der kritische Wert von 200 wird teils überschritten. Deshalb gilt in Schwerte zwischen 8 und 20 Uhr eine Maskenpflicht an öffentlichen, stark belebten Orten. Davon sind vor allem die Zonen zwischen Bahnhof und Marktplatz betroffen. Seit der neuen Corona-Schutzverordnung vom 1. Dezember gilt die Maskenpflicht im Freien auch auf den Parkplätzen vor den Geschäften.
- Am 16. Dezember trat der harte Lockdown bundesweit in Kraft. Er soll voraussichtlich bis Ende Januar dauern. Der Einzelhandel ist in dieser Zeit geschlossen. Ausnahmen bilden Geschäfte des täglichen Bedarfs, Wochenmärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz- und Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Weihnachtsbaumverkauf und der Großhandel. Indes müssen Dienstleister im Beauty-Sektor schließen, medizinische Dienstleister dürfen weiterarbeiten. Weitere Informationen, auch zu den geltenden Kontaktbeschränkungen, finden Sie hier.
- Seit dem 27. Dezember werden in Schwerte Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Im Haus am Stadtpark wurden die ersten Impfungen durchgeführt.
- Federführend für den Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Virus ist hier das Gesundheitsamt des Kreises Unna, das online aktuelle Infos anbietet.
- Coronavirus-Hotlines: NRW-Gesundheitsministerium unter Tel. (0211) 91 19 10 01, Bundesgesundheitsministerium unter Tel. (030) 346 46 51 00 und (0800) 011 77 22, Kreis Unna unter Tel. (0800) 102 02 05 (Mo. bis Fr. von 10 bis 14 Uhr)
- Alle vorherigen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Schwerte finden Sie hier.
Mittwoch, 6. Januar
16.20 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten ist in Schwerte erneut leicht angestiegen. Heute gelten 143 Schwerter als akut Corona-infiziert. Die Zahl der neuen Fälle ergibt sich aus den sieben Neuinfektionen und den drei Genesenen, die der Kreis heute für Schwerte gemeldet hat.
Dienstag, 5. Januar
16.50 Uhr:
Schwerte gehört heute zu den fünf Städten im Kreis Unna, in denen die Zahl der aktuell Corona-Infizierten gleich blieb oder sogar gesunken ist. In unserer Stadt gelten wie auch gestern 139 Schwerter als akut infiziert.
Es gibt zwar drei Neuinfektionen, gleichzeitig aber auch drei weitere Genesene. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt bei 25.
Montag, 4. Januar
13 neue bestätigte Corona-Infektionen meldet das Kreisgesundheitsamt für Schwerte am Montagnachmittag. Die Zahl der aktuell Infizierten hat sich deutlich verringert, denn 36 Schwerter gelten als wieder genesen. Das entspricht auch dem Trend kreisweit. In keiner Stadt im Kreis Unna stieg die Zahl der aktuell mit dem Virus infizierten Einwohner an.
Allerdings steigt die Zahl derjenigen, die stationär mit Corona ins Krankenhaus mussten weiter an. Kreisweit sind es mittlerweile 137 Patienten. Und auch die Zahl der Todesfälle stieg erneut an. In Schwerter starb eine 88-jährige Frau am Sonntag mit dem Virus.
Mittwoch, 30. Dezember
16.20 Uhr:
Die Zahl der aktuell Corona-Infizierten in Schwerte will einfach nicht sinken. Nachdem sie gestern leicht niedriger war als noch am Vortag, ist sie inzwischen wieder auf 155 angestiegen. Dafür sinkt der Inzidenzwert - sowohl für Schwerte (114,7) als auch kreisweit (129,4).
Dienstag, 29. Dezember
16.30 Uhr:
Heute hat das Kreis-Gesundheitsamt 14 neue Corona-Fälle für Schwerte gemeldet. Indes gelten 17 Schwerter als wieder genesen. Es gibt keinen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus. Die Zahl der aktuell Infizierten sinkt damit leicht von 154 (28.12.) auf 151.
Montag, 28. Dezember
16.50 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten in Schwerte ist über die Weihnachtsfeiertage kaum angestiegen. Das heißt jedoch nicht, dass keine Neuinfektionen gab. Der Kreis Unna meldet seit dem 23. Dezember 33 neue Corona-Fälle für unsere Stadt, allerdings gelten auch 31 weitere Schwerter als genesen.
12 Uhr:
Am Sonntagmorgen (27.12.) war es soweit. Exakt 60 Dosen des Impfstoffs gegen das Coronavirus wurden in Schwerte angeliefert. Die erste Spritze erhielt eine über 80-Jährige im Seniorenheim Haus am Stadtpark.
Mittwoch, 23. Dezember
Die Pflegeheime haben Regeln für den Weihnachtsbesuch aufgestellt. Feste Besuchszeiten FFP2-Masken und telefonische Anmeldung gehören dazu. Schnelltest nicht.
Dienstag, 22. Dezember
Im Interview mit den Ruhr Nachrichten gibt der Chefarzt des Marienkrankenhauses leichte Entwarnung. Noch gibt es in Schwerte Intensivbetten. Auch zur anstehenden Impfung bezieht Spahn Stellung: Er hat Verständnis für die Bedenken der Menschen, sagt aber klar: Die Risikoabwägung spricht für die Impfung.
Montag, 21. Dezember
16.23 Uhr
Die Corona-Impfung kommt. Allerdings etwas später als versprochen. Nämlich wohl erst am 28. Dezember. Und die erste Tranche des Impfstoffs reicht kreisweit gerade mal für drei Pflegeheime. Eines davon liegt in Schwerte. Ärztlicher Leiter des Impfzentrums in Unna ist der Schwerter Theo Spanke.
17.15 Uhr
Es gibt 17 Menschen weniger als am Freitagmittag (18.12.), die aktuell infiziert sind. Über das Wochenende gelten aber auch 34 Schwerterinnen und Schwerter als wieder genesen von der Krankheit, sodass es auch an diesem Wochenende wieder 18 bestätigte Neuinfektionen gab. Im Verlauf der Pandemie haben sich mittlerweile 818 Menschen aus Schwerte mit dem Corona-Virus infiziert. 543 von ihnen sind mittlerweile wieder genesen.
Freitag, 18. Dezember
16.30 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute neun neue Corona-Fälle für Schwerte gemeldet. Weil 12 Schwerter als wieder genesen gelten, sinkt die Zahl der aktuell Infizierten dennoch um drei und liegt nun bei 169. Einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus hat es offenbar glücklicher Weise nicht gegeben. Die nächste Meldung des Kreis-Gesundheitsamtes erfolgt am Montag.
Donnerstag, 17. Dezember
15.30 Uhr:
172 Schwerter sind aktuell nachweislich Corona-positiv, das sind fünf mehr als gestern. Der Kreis hat 12 Neuinfektionen für unsere Stadt gemeldet, indes gelten sieben Schwerter als wieder genesen. In den letzten sieben Tagen haben sich 77 Schwerter nachweislich mit dem Virus infiziert.
Mittwoch, 16. Dezember
17.05 Uhr:
Der Kreis hat für Schwerte heute 20 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Indes gelten nur sechs Schwerter als wieder genesen. Zudem hat es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus in unserer Stadt gegeben. Es ist der 22. für Schwerte.
12.10 Uhr:
Der bundesweite harte Lockdown beginnt heute. Er soll voraussichtlich bis zum 10. Januar andauern. Während Schulen bis zu den Ferien weitestgehend auf digitalen Unterricht umstellen sollen, gibt es in den Kitas eine Notbetreuung. Geschäfte, die nicht dem täglichen Bedarf dienen, müssen schließen. Auch Friseure dürfen nicht mehr arbeiten. Blumengeschäfte bleiben indes kurioser Weise geöffnet.
Dienstag, 15. Dezember
15.45 Uhr:
14 Corona-Neuinfektionen hat der Kreis Unna heute für Schwerte gemeldet. Indes gelten 16 weitere Schwerter als wieder genesen. Nachweislich aktuell infiziert sind somit 154 Menschen aus Schwerte. Die Zahl der Corona-Todesfälle bleibt bei 21.
Montag, 14. Dezember
15.50 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute 23 Neuinfektionen für Schwerte gemeldet. Indes gelten 40 Schwerter als wieder genesen. Einen Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es über das Wochenende offenbar nicht gegeben. Bislang sind 21 Schwerter an oder mit Corona gestorben.
Freitag, 11. Dezember
14.27 Uhr:
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet fordert den harten Corona-Lockdown. Nach Beratungen mit allen Bundesländern am Wochenende soll er vielleicht schon am Montag (14.12.) starten und bis zum 10. Januar dauern.
14.25 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute acht Corona-Neuinfektionen für Schwerte gemeldet. Indes gelten sieben Schwerter als wieder genesen. Zudem hat es zwei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus in unserer Stadt gegeben. Als aktuell infiziert gelten damit 173 Schwerter, einer weniger als gestern.
Donnerstag, 10. Dezember
16.25 Uhr:
Erneut hat der Kreis Unna 14 Neuinfektionen für Schwerte gemeldet. Kein weiterer Schwerter gilt indes als wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten steigt damit weiter an und liegt bei 174. Zumindest der Inzidenz-Wert für Schwerte ist allerdings gesunken: auf 166,68.
Mittwoch, 9. Dezember
16.20 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute 14 Neuinfektionen für Schwerte gemeldet. Nur fünf Schwerter gelten als wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten steigt damit auf 160. Insgesamt hat es in dieser Woche bisher 50 nachweisliche Corona-Neuinfektionen in Schwerte gegeben.
Dienstag, 8. Dezember
16.25 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute erneut 18 Neuinfektionen für Schwerte gemeldet. Damit gibt es gleich zu Beginn der Woche insgesamt knapp 40 Corona-Neuinfektionen. Allerdings gelten auch 16 Schwerter als wieder genesen. Zudem hat der Kreis einen weiteren Corona-Todesfall für Schwerte gemeldet.
Montag, 7. Dezember
16.50 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute 18 Neuinfektionen für unsere Stadt gemeldet. Indes gelten 18 Schwerter als wieder genesen. Zudem gibt es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Inzidenz-Wert für Schwerte liegt bei 149,37 und ist im Vergleich zu Freitag (147,2 am 4.12.) leicht gestiegen.
Freitag, 4. Dezember
15.55 Uhr:
Heute gelten zehn Schwerter als wieder genesen. Allerdings hat der Kreis auch 13 Neuinfektionen für unsere Stadt gemeldet. Zudem gab es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es ist der 17. in Schwerte. Die Zahl der aktuell Infizierten liegt damit bei 151.
Donnerstag, 3. Dezember
17.15 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute 15 Neuinfektionen für Schwerte gemeldet, elf Schwerter gelten als wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten liegt damit derzeit bei 149. Der Inzidenz-Wert ist indes stark angestiegen und liegt bei 140,71.
Mittwoch, 2. Dezember
16.55 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute sieben Neuinfektionen für Schwerte gemeldet. Indes gelten sechs Schwerter als wieder genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten hat sich damit um nur einen Fall erhöht, bleibt aber weiterhin hoch (145).
16.50 Uhr:
Der Kreis Unna hat auf seiner Homepage die neuen Quarantäne-Regeln herausgegeben. Folgendes gilt seit dem 1. Dezember:
- „Personen, die einen Corona-Test gemacht haben (Schnelltest oder PCR-Test), müssen in Quarantäne, bis das Ergebnis vorliegt.“
- „Menschen mit einer nachgewiesenen Infektion (mit PCR-Test, nicht Schnelltest) müssen automatisch für zehn Tage (ab der Testung) in Quarantäne. Die Quarantäne beginnt jetzt direkt mit Erhalt des Testergebnisses und nicht erst, wenn man einen besonderen Quarantänebescheid erhält. Die Quarantäne endet grundsätzlich nach zehn Tagen. Voraussetzung hierfür ist, dass seit mindestens 48 Stunden vorher keine Krankheitssymptome mehr erkennbar sind.“
- „Wer mit einer Corona-positiven Person (PCR-Test) in einem Haushalt wohnt, muss ebenfalls in Quarantäne (Ausnahme: wenn es gar keinen Kontakt gab). Diese Quarantäne dauert 14 Tage, kann aber verkürzt werden, wenn nach zehn Tagen ein Schnelltest oder ein PCR-Test durchgeführt wird und das Ergebnis negativ ist.“
- „Wer positiv getestet ist, muss unverzüglich alle Personen informieren, mit denen die Person in den letzten vier Tagen engen persönlichen Kontakt hatte (15 Minuten und unter 1,5 Meter Abstand ohne Maske).“
Dienstag, 1. Dezember
16.30 Uhr:
Der Kreis Unna hat heute für Schwerte 16 Neuinfektionen gemeldet. Indes gelten 13 Schwerter als wieder genesen. Einen erneuten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat das Kreis-Gesundheitsamt heute nicht gemeldet - auch kreisweit nicht. Dafür ist der Inzidenz-Wert im Kreis weiter gestiegen und liegt nun bei 225,6. Zum Vergleich: Gestern lag er noch bei 219.