Die erste Ratssitzung nach der Corona-Pause in Schwerte fand noch in der Alfred-Berg-Sporthalle am Bohlgarten statt. © Heiko Mühlbauer
Kommunalpolitik
Corona-Folge: Besucher nur mit Maske im Stadtrat – Anmeldung notwendig
Zwei Spitzenbeamte verlassen das Rathaus und es gibt eine Entscheidung zur Windkraft: Der alte Rat der Stadt trift sich noch einmal. Zwar an alter Stelle, aber mit neuen Hygiene-Regeln.
Bekommt Ergste eine Windkraftanlage? Gleich beide städtische Beigeordnete werden verabschiedet, und die Feuerwehr soll ein neues Löschfahrzeug bekommen. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung, wenn sich der amtierende Rat der Stadt zum letzten Mal in dieser Wahlperiode trifft. Und auch wenn man in die Aula des Friedrich-Bährens-Gymnasiums zurückkehrt, bleiben die Corona-Schutzbestimmungen in Kraft und werden wegen der Enge des Raums sogar verschärft: Besucher der Ratssitzung am Donnerstag (13. August) müssen während der Sitzung dauerhaft einen Mund- und Nasenschutz tragen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
Besucher sollten sich bei der Stadt anmelden
„Die Verpflichtung dafür geht auf Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen zum Schutz vor Infektionen mit dem Coronavirus zurück. Auch auf die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln wird die Stadt Schwerte achten“, so Stadtsprecher Ingo Rous.
Begrenzte Besucherplätze würden entsprechend aufgestellt, Desinfektionsmittel stünden zur Verfügung. Allerdings wünscht sich die Stadt von den Besuchern eine Anmeldung. Die werde telefonisch von Anna Spaenhoff unter 02304/104640 oder per Mail anna.spaenhoff@stadt-schwerte.de entgegengenommen.
Verabschiedung von Winkler und Brennenstuhl
Inhaltlich setzen die Verabschiedungen von Hans-Georg Winkler und Bettina Brennenstuhl die Schwerpunkte auf der Tagesordnung. Der langjährige Erste Beigeordnete, Hans-Georg Winkler, geht in den Ruhestand.
Seine Kollegin, die Beigeordnete und Kämmerin Bettina Brennenstuhl (39), wechselt nach Lünen, wo sie zur Ersten Beigeordneten gewählt worden ist. Auch übernimmt sie dort die Kämmerei. Während Winklers Nachfolger, der Dortmunder Jurist Tim Frommeyer, bereits feststeht, muss für die Kämmerin noch ein Ersatz gefunden werden.
Windkraft in Ergste wird Thema
Für die Ratssitzung ist zudem eine Sitzungsvorlage zum Thema Windkraftanlagen in Ergste erstellt worden, über die die Politik entscheiden wird. Hier setzt die Verwaltung auf das sogenannte gemeindliche Einvernehmen, dass bei der Errichtung einer Windkraftanlage hergestellt werden muss. Die Verwaltung schlägt den Ratsmitgliedern vor, das zu verweigern.
Die Tagesordnung für die Ratssitzung ist im Internet-Angebot der Stadt einsichtig unter: https://ratsinfo.schwerte.de/bi/info.php.
Die Ratssitzung beginnt am Donnerstag, 13. August, um 17 Uhr in der Aula des Friedrich-Bährens-Gymnasium, Ostberger Straße 17.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.