Rosa Anna Brandt in ihrem Brautsalon Weiße Liebe.

Rosa Anna Brandt in ihrem Brautsalon Weiße Liebe. © Heiko Mühlbauer

„Zwischen Tüll und Tränen“: Schwerter Brautsalon wird zum Fernsehstudio

rnVox-Serie

Wenn im Brautmodengeschäft Tränen der Freude oder auch mal der Enttäuschung fließen, dann ist „Zwischen Tüll und Tränen“ mit der Kamera dabei. Nun hat die TV-Serie einen Standort in Schwerte.

Schwerte

, 15.10.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Grundschullehrerin Larissa möchte am Dortmunder Hafen heiraten und braucht ein Brautkleid, das bei einer Hochzeit im Freien nicht zu luftig ist und eher weniger Glitzer bietet.

In einem ersten Brautmodengeschäft wurde sie nicht fündig. Kann Rosa Anna Brandt im „Weiße Liebe“-Brautsalon in Schwerte ihr weiterhelfen? Solchen und ähnlichen Fragen geht die Vox-Serie „Zwischen Tüll und Tränen“ nach – und das seit diesem Jahr auch in Schwerte.

Die Filmaufnahmen finden im Brautsalon an der Wilhelmstraße statt. Denn Rosa Anna Brands Laden gehört zu einer Handvoll Brautmodengeschäften in Deutschland, die bei der Vox-Serie mitmachen dürfen. Und das, obwohl sie ihr Geschäft erst im März vergangenen Jahres eröffnet hat.

„Zwischen Tüll und Tränen“ ist für Vox ein Erfolgskonzept

„Im Prinzip geht es bei der Sendung um Bräute, die sich ein Hochzeitskleid kaufen wollen und dabei von der Kamera begleitet werden“, erklärt die Inhaberin. Das klingt zunächst einmal simpel, ist aber ein Erfolgskonzept.

„Zwischen Tüll und Tränen“ gehört zu den erfolgreichsten Sendungen des Privatsenders. Vier Mal waren die Kamerateams schon zum Dreh vor Ort in Schwerte. Oft dauert das dann einen ganzen Tag, während dem sich auch die Ladeninhaberin nur der einen Kundin widmet.

Jetzt lesen

Wie Rosa Anna Brandt zu Vox kam? Eigentlich ganz einfach. „Ich habe ein Bewerbungsvideo gedreht und dahin geschickt“, erzählt sie. Danach kam es zum Casting und am Ende unterzeichnete man einen Vertrag für eine Staffel.

Die Folgen aus Schwerte kamen offensichtlich an, denn die zweite Staffel mit dem „Weiße Liebe“-Brautsalon ist bereits vereinbart. Bis Ende 2023 wird Schwerte also auf der „Tüll und Tränen“-Landkarte zu finden sein

Rosa Anna Brandt zeigt eine Auswahl ihrer Brautkleider auch auf der Hochzeitsmesse Herzglück in der Rohrmeisterei.

Rosa Anna Brandt zeigt eine Auswahl ihrer Brautkleider auch auf der Hochzeitsmesse am Sonntag (23. Oktober) in der Rohrmeisterei. © Heiko Mühlbauer


Bräute fürs Fernsehen gesucht

Allerdings sucht die Inhaberin immer wieder Bräute für einen Dreh. „Bislang hat das allen, die mitgemacht haben, Spaß bereitet und man hat vor allem eine tolle Erinnerung an den Kauf des Brautkleids“, sagt Rosa Anna Brandt. Bewerben kann man sich direkt bei ihr über die Homepage des Brautsalons: www.brautsalon-schwerte.de.

Im März 2021, mitten in der Corona-Pandemie, eröffnete Rosa Anna Brandt ihr Ladenlokal in der Schwerter City. Es war eine Zeit, in der viele andere Geschäfte die Segel gestrichen hatten. Doch der Termin erwies sich als gut. „Es hatte sich damals quasi ein Brautstau gebildet“, erzählt die Gründerin.

Denn nach den Lockdowns wollten viele Leute wieder mit Gästen und Hochzeitskleid heiraten. Möglichst im Mai oder im frühen Sommer. Das bescherte ihr einen guten Einstieg ins Geschäft.

Jetzt lesen

Heute wäre es aber nicht mehr so einfach, wenn die Kundinnen so kurz vor ihrer Hochzeit nach einem Brautkleid Ausschau hielten. Denn die Lieferketten sind auch in dieser Branche nicht mehr so zuverlässig. Auf manches Kleid muss man sogar sechs Monate warten. Und das, obwohl die Kleider selbst meist in Europa hergestellt werden.

Jetzt lesen

Am verkaufsoffenen Sonntag bei der Hochzeitsmesse

Am 23. Oktober, das ist der verkaufsoffene Sonntag in Schwerte, bleibt das Geschäft am Wilhelmsplatz aber geschlossen. Dann ist Rosa Anna Brandt mit ihren Kleidern in der Rohrmeisterei bei der Hochzeitsmesse zu Gast.

Bei der Messe „Herzglück“ können sich angehende Brautpaare bei Floristen, Juwelieren, Musikern und DJs, Konditoren und Grillmeistern, Modedesignern und Dekorateuren, Köchen und Cocktail-Mixern über den schönsten Tag des Lebens informieren. Tickets gibt es über die Homepage der Rohrmeisterei (www.rohmeisterei-schwerte.de).

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt