Im Sommer 2022 begann der Abriss des Kindergartens in Wandhofen. Der Bau, der seit 1973 in Betrieb war, war dringend sanierungsbedürftig. Politisch einigte man sich auf einen Neubau. Auf einer Grundfläche von 650 Quadratmetern soll die neue Kindertagesstätte in Wandhofen entstehen. Am Dienstag (20.12.) startete der Neubau mit dem symbolischen ersten Spatenstich.
„Der Neubau der Kita war lange überfällig“, erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Wir sehen darin eine sehr sinnvolle Investition und erfüllen damit weiterhin den Bedarf an Betreuungsplätzen. Mit dieser nach modernsten Gesichtspunkten zu bauenden Kindertagesstätte unterstreichen wir auch unsere Kinder- und Familienfreundlichkeit in Schwerte“.
Während das alte Kindergartengebäude schon lange marode war, ist das Außengelände der Kita in Wandhofen qualitativ hochwertig angelegt und Teil des pädagogischen Konzepts. „Deshalb haben wir an diesem Standort festgehalten“, erklärt der Bürgermeister. Bis zur Fertigstellung des Gebäudes sind die Kinder in Geisecke untergebracht. Hier hatte die Stadt eine provisorische Kita in einer ehemaligen Gewerbeimmobilie errichtet, die später auch bei anderen Bauvorhaben als Ausweichquartier genutzt werden kann.
Baukosten 3,2 Millionen
Die Stadt beschreibt in einer Pressemitteilung den geplanten Neubau wie folgt: „In dem neuen Gebäude werden vier Gruppen mit 90 Kindern untergebracht. Zusätzlich gibt es auch Raum für die Kinder, die einer heilpädagogischen Gruppe des Lebenszentrums Königsborn angehören.“
„Das Gebäude ist energetisch vom Feinsten ausgestattet“, sagt die städtische Architektin Bettina Austmeyer. Sie verweist auf ein begrüntes Flachdach, auf Solarpaneele und Luftwärmepumpen. Es ist barrierefrei und mit einer Aufzugsanlage ausgestattet. Im Erdgeschoss soll ein Raum als Gemeindezentrum dienen, ein großer Bewegungsraum entsteht im Obergeschoss. Integriert wird ein Kinder-Café. Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf 3,2 Millionen Euro. Das Land unterstützt den Bau mit einer Fördersumme von 1,7 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant.
Weihnachten mit Löwen und Elefanten: So feiert Auswanderin Jenna (38) im afrikanischen Busch
Physiotherapeut Meinolf Wiese geht in Ruhestand: Nachfolger steht in den Startlöchern
Heiligabend und Silvester fallen auf einen Samstag: Findet der Schwerter Wochenmarkt statt?