Ampel-Problem an der B236 Falk Simons (46) wartet mit Motorrad vergeblich auf grünes Licht

B236-Ampel: Falk Simons (46) wartet mit Motorrad vergeblich auf grünes Licht
Lesezeit

Die Minuten streichen ins Land, die Sonne knallt auf die Ledermontur. Falk Simons hat den Freischütz hinter sich gelassen, steht mit seinem Motorrad an der roten Ampel an der B236-Kreuzung und will links in die Heidestraße abbiegen. Es tut sich nichts. Drei Ampelphasen wartet der 46-jährige Schwerter ab, die Autos ziehen rechts an ihm stetig vorbei. Dann reißt ihm der Geduldsfaden, er reiht sich auf der Spur rechts daneben ein, fährt geradeaus und biegt schließlich an der kommenden Kreuzung bei Mc Donald‘s links ab. „Das ist mir insgesamt dreimal passiert.“ Offensichtlich läuft mit dem Ampelkontakt an der Stelle irgendwas schief. Und nicht nur dort.

„Sowas habe ich noch nie erlebt“

„Oben am Freischütz ist es das gleiche Spiel.“ Wenn er mit seinem Motorrad aus Schwerte kommend links auf den Freischütz-Parkplatz abbiegen will, passiert rein gar nichts. Die Ampel bleibt stur auf Rot stehen. „Man wartet komplett unnötig, das ist ätzend.“ Links und rechts brausen die riesigen Lkws an ihm vorbei. „Den Zug spürt man schon ordentlich. Eine gewisse Saugkraft ist schon da. Ungefährlich ist das nicht.“ Länger als nötig möchte der Motorradfahrer nicht auf der Kreuzung stehen.

Zu seinem Glück hat bei einem Mal eine Autofahrerin hinter ihm an der roten Ampel gestanden. Als ihr Fahrzeug die Ampelschleife berührt hat, ist die Ampel auf Grün umgesprungen, erzählt Simons. „Ich fahre schon lange Motorrad, aber sowas wie hier habe ich noch nie erlebt.“

Die Minuten ziehen ins Land: An der Ampel am Freischütz an der B236 wartet Falk Simons mit seinem Motorrad ewig, bis diese auf Grün umspringt.
Die Minuten ziehen ins Land: An der Ampel am Freischütz an der B236 wartet Falk Simons mit seinem Motorrad ewig, bis diese auf Grün umspringt. © Höfken

Deges verspricht Lösung

Ein anderes Extrem zeigt sich an der B236-Kreuzung bei der Ausfahrt am Gartencenter Augsburg: Dort ist die Ampel für Autofahrer bloß acht Sekunden lang Grün, bevor sie wieder für 90 Sekunden auf Rot springt, was gerade an Wochenenden für Chaos gesorgt hat. Lösung: Dort soll eine Kontaktschleife auf dem Parkplatz verlegt werden, um die Signalzeit zu verlängern.

Auf Anfrage versprach die für den Ausbau federführende Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH): „Wir werden bald mit allem fertig sein.“ Die Kontaktschleife für die verkehrsabhängige Ampelsteuerung solle in der Woche ab dem 3. Juli angepasst werden.

Das sind nicht nur gute Nachrichten für Augsburg-Kunden, sondern auch für Falk Simons und weitere Motorradfahrer, versichert Deges-Sprecher Ulf Evert. „Die genannten Schleifen [Abbiegespur zur Heidestraße und Abbiegespur zum Freischützparkplatz, Anm. d. Red.] sind noch nicht alle an das System angeschlossen.“ Sobald diese gelegt sind, „sollten die selbstverständlich auch für Motorradfahrer funktionieren.“

Noch eine gute Nachricht für Autofahrer: Auch das Problem rund um die fehlenden Fahrbahnmarkierungen soll in dieser Woche behoben werden.

Gefährlicher Radweg an der B236: „Neun Jahre später hat sich immer noch nichts getan“

Fehlende Markierungen und verwirrende Richtungspfeile : Chaos an der neuen B236

Nur acht Sekunden Grün: Neue Ausfahrt-Ampel am Gartencenter Augsburg sorgt für Chaos