Nicht viel blieb von den Häusern an der Hörder Straße übrig, die für die Erweiterung der Autobahnzufahrt weichen müssen. © Heiko Mühlbauer
Ausbau Hörder Straße
B236: Häuser werden abgerissen – Eröffnung der zweiten Fahrspur verschoben
Deutlich nach dem geplanten Termin im Sommer hat die Deges begonnen, die Häuser rund um das ehemalige Hotel Drei-Linden an der B236 abzureißen. Die Verspätung hat für Autofahrer Vorteile.
Am Donnerstag haben die Abrissarbeiten begonnen. Die Deges reißt alle Gebäude im sogenannten Ohr der Autobahnzufahrt Richtung Bremen ab. Lange hatte man mit den Besitzern um die Häuser und den Kaufpreis gerungen. Das Haus Hörder Straße 88 war bereits am Dienstag (19.1.) verschwunden. Das ehemalige Hotel Drei-Linden und ein ehemaliger Heizungs- und Sanitärbetrieb sollen folgen.
Die Gebäude müssen dem Ausbau der Autobahnzufahrt weichen. Die wird nämlich genau wie ihr Gegenüber in Richtung Köln zweispurig ausgebaut. Eigentlich wollte man die Gebäude bereits im jetzt abgeschlossenen ersten Bauabschnitt abreißen.
Die übrigen Häuser werden für den Abriss vorbereitet. © Heiko Mühlbauer
Doch durch die langen Verhandlungen hatte sich das hingezogen. Das hat allerdings für den Verkehrsfluss auf der Hörder Straße durchaus seine Vorteile. „Wir müssen nun nicht mehr wie angekündigt die Straße für den Abriss sperren“, erklärte die Sprecherin der Deges, Simone Döll, im Gespräch mit der Redaktion. Denn mittlerweile wird ja auf der östlichen Straßenhälfte gebaut. Die ohnehin bereits abgesperrte Baustelle reicht als Abstand zu den Abrissarbeiten aus.
Der Abriss der Gebäude vor dem Ohr, die später einmal Lärmschutz und Ausbau der B236 weichen sollen, steht derzeit noch nicht an. Dafür hat man große Teile des Fahrbahnbelags bereits aufgenommen.
Das Haus Hörder Straße 88 ist bereits komplett verschwunden. © Heiko Mühlbauer
Die Eröffnung der zweiten Fahrspur der Zufahrt in Richtung Köln lässt derweil noch auf sich warten. Weil Teile der Stützwand noch fehlen und die Arbeiten witterungsbedingt hinterher hinken, hat man die Freigabe auf den 22. Januar verschoben, so Simone Döll. Zumindest dann, wenn das Wetter mitspielt. Der grundsätzliche Zeitplan werde aber eingehalten.
Seit dem 6. Januar arbeitet die „Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs GmbH“, kurz Deges, am zweiten Bauabschnitt. Der umfasst den Ausbau der Autobahnzufahrt Richtung Bremen und den Straßenabschnitt von der Kreuzung Hörder Straße/Am Eckey bis zur Kreuzung Heidestraße. Die Heidestraße ist deshalb vom Verkehr abgebunden, die Straße Am Eckey und der Alte Dortmunder Weg fungieren hier als Umleitungen.
Die Häuser an der Hörder Straße werden für den Ausbau der B236 abgerissen. © Heiko Mühlbauer
Etwa sechs Monate sollen die Bauarbeiten dauern, dann sind zumindest die beiden Autobahnzufahrten wieder nutzbar. Anschließend wird die B236 auf dem Stück von der Kreuzung Heidestraße/Bergstraße bis zum Tunnel in Berghofen auf vier Fahrspuren erweitert.
Und zwar geht es zunächst im Anschluss an die Baustelle Richtung Bremen auf der östlichen Straßenseite weiter. 2022 soll dann die westliche Straßenseite als letzter Bauabschnitt folgen. Im Sommer 2022 könnte das Projekt dann fertig gestellt sein.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.