
© Heiko Mühlbauer
B236: Zweiter Bauabschnitt beginnt am Donnerstag mit der A1-Sperrung Richtung Bremen
B236
Am Donnerstag wird die A1-Zufahrt in Richtung Köln wieder geöffnet. Gleichzeitig wird aber in Richtung Bremen gesperrt. Welche Umleitungen es gibt, und wie es an der B236 weiter geht.
Stadtsprecher Ingo Rous mahnt gleich zu Beginn des Gesprächs: „Vorsicht, die Umstellung findet im Laufe des Tages statt.“ Auch wenn am Donnerstag die A1-Auffahrt Richtung Köln wieder geöffnet wird, sie ist nicht gleich morgens befahrbar.
Ansonsten gilt aber, was kurz vor Weihnachten angekündigt wurde: Die Autobahnauffahrt Köln wird am Donnerstag (7.1.) wieder geöffnet. Gleichzeitig wird aber die Zufahrt in Richtung Bremen gesperrt. Was man jetzt wissen muss, erläutert Deges-Sprecher Günther Lutz.
? Liegt man da jetzt im Zeitplan, zuletzt waren ja noch kleinere Verzögerungen eingetreten?
Ja, der aktualisierte Zeitplan wird eingehalten. Wie geplant, beginnt die zweite Bauphase am 8. Januar. Bereits am 7. Januar, vermutlich am Nachmittag, wird die Auffahrt Richtung Köln wieder freigegeben und im Anschluss die Auffahrt Richtung Bremen gesperrt. Zusätzlich wird die Heidestraße an der Kreuzung zur Hörder Straße vom Verkehr abgebunden. Diese Arbeiten gehören offiziell nicht zur Bauphase.
? Wie verlaufen nun die Umleitungen, wenn die Ausfahrt Richtung Bremen gesperrt ist?
Die Umleitungen vor Ort laufen über die Straße Am Eckey und den Alten Dortmunder Weg zur Heidestraße. Der Verkehr aus Dortmund wird zur Autobahn-Zufahrt Ergste geleitet. In umgekehrter Fahrtrichtung geht es nach Dortmund-Süd. Für den Verkehr auf der A1 gilt: Wer in Richtung Unna unterwegs ist, kann am Kreuz Unna drehen.
Überörtlicher Verkehr wird auf der A40/B1 (Abfahrt Hombruch und Kreuz Dortmund-Ost), der A46 (am Seilersee und vor der Abfahrt Letmathe) sowie vor dem B236-Tunnel in Berghofen umgeleitet.
? Wird nun auch die Bergstraße wieder für den Durchgangsverkehr geöffnet?
Nein, die Bergstraße bleibt weiterhin vom Verkehr der B236 abgebunden. Der Grund dafür sind Kanalbauarbeiten. Die SEG will dafür die jetzt eingeleiteten Umleitungen über den Klusenweg und den Talweg nutzen. Voraussichtlich dauern die Arbeiten bis zum Monatsende.
? Was wird im aktuellen Bauabschnitt gemacht?
In Bauphase 2 werden folgende Arbeiten ausgeführt:
- Straßenerweiterung/-ausbau einschließlich Erneuerung der Geh- und Radwege sowie der Entwässerung zwischen der Kreuzung Talweg/Am Eckey und dem Kreuzungsbereich Heidestraße auf der östlichen Fahrbahnhälfte
- Herstellung Regenklärbecken Süd
- Herstellung Anschlussstelle Rampe Süd in Fahrtrichtung Bremen
- Herstellung der streckenbegleitenden Lärmschutzwände zwischen A1 und Heidestraße auf der östlichen Fahrbahnseite
- Rückbau der Gebäude im Ohr der Rampe Süd
- Erneuerung der Abdichtung auf der Brücke über die A1
? Was ist bislang fertig gebaut?
In Bauphase 1 wurden folgende Arbeiten abgeschlossen:
- Straßenerweiterung einschließlich Erneuerung der Geh- und Radwege sowie der Entwässerung zwischen der Kreuzung Talweg/Am Eckey und dem Kreuzungsbereich Heidestraße auf der westlichen Fahrbahnhälfte
- Anschlussstelle Nord in Fahrtrichtung Köln
? Wird parallel auch an anderen Stellen gebaut?
Parallel werden die Arbeiten an der Fußgängerbrücke Freischütz sowie am Regenklärbecken Nord und der Lärmschutzwand zwischen Gartencenter Augsburg und Bergstraße fortgeführt.
? Wann ist der zweite Bauabschnitt nach dem Bauplan fertig?
Der Abschluss von Bauphase 2 erfolgt voraussichtlich im Juli 2021.
? Welcher Abschnitt gliedert sich da an?
Es schließt sich Bauphase 3 an. Hierbei handelt es sich um die Arbeiten im östlichen Fahrbahnbereich zwischen der Kreuzung Heidestraße/Bergstraße und dem Bauende bei der Kreuzung Tiefe Mark.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
