Arbeiten an Schwerter Eisenbahnbrücke: Diese Zugstrecken sind betroffen
Bahnausfälle
Der Abriss und Neubau der alten Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg führen zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Unsere Übersicht zeigt die betroffenen Strecken und Ersatzmöglichkeiten.
Noch bis Freitag, 10. Juni, führen die Bauarbeiten an der alten Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg in Schwerte zu Einschränkungen und Ausfällen im Regional- und Fernverkehr. Unsere Übersicht zeigt, welche Linien betroffen sind und welche Ersatzmöglichkeiten die Deutsche Bahn eingerichtet hat.
Auf diesen Strecken kommt es zu Änderungen:
- RE 7: Die Züge werden in beiden Richtungen zwischen Hamm und Hagen umgeleitet, die Halte in Bönen, Unna, Holzwickede und Schwerte entfallen.
- RE 13: Die Züge fallen in beiden Richtungen zwischen Schwerte und Holzwickede aus. Als Ersatz verkehren Busse, die an allen Stationen halten.
- RB 53: Die Züge fallen in beiden Richtungen zwischen Dortmund und Schwerte aus. Als Ersatz verkehren Busse, die an allen Stationen halten.
-
RE 57: Die Züge werden zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Fröndenberg umgeleitet und halten zusätzlich in Schwerte. Die planmäßigen Zwischenhalte entfallen, alternativ steht der Schienenersatzverkehr der Linie RB 53 zur Verfügung.
- Fernverkehr: Die Züge der ICE-Sprinterlinie Bonn – Köln – Berlin entfallen auf dem gesamten Laufweg.
- Die Züge der stündlichen ICE-Linie Bonn – Wuppertal – Hamm – Hannover – Berlin werden zwischen Hagen und Hamm via Dortmund (ohne dortigen Halt) umgeleitet, wodurch sich die Fahrzeit um rund 10 Minuten verlängert. Hierdurch fahren die Züge ab Bonn beziehungsweise Köln in Richtung Berlin bis zu 10 Minuten früher los, in der Gegenrichtung erreichen die Züge alle Halte ab Hagen weiter in Richtung Süden bis zu 10 Minuten später.
- Aufgrund einer weiteren Baumaßnahme zwischen Bonn und Köln entfällt ein Teil der Züge auf diesem Teilabschnitt. Die zwei nicht via Dortmund verkehrenden Zugpaare der zweistündlichen IC-Linie Frankfurt – Wetzlar – Siegen – (Dortmund) – Münster werden zwischen Hagen und Hamm über Dortmund (ohne dortigen Ersatzhalt) umgeleitet, die Halte in Schwerte (Ruhr) und Unna entfallen bei diesen Zügen.
- Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw, über die App „DB Bauarbeiten“ sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.
Schlagworte: