
Die alte Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg wird abgerissen und durch eine neue ersetzt. © Johannes Staab
Abriss am Kirschbaumsweg naht: Kleine Brücke wieder frei, Sperrung der Messingstraße
Alte Eisenbahnbrücke
Der Abriss der Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg rückt näher. Ab Montag (23.5.) ist die kleine Brücke wieder freigegeben. Die Einfahrt in die Messingstraße ist dann jedoch nicht möglich.
Insbesondere Gartenbesitzer rund um die Märkische Straße können aufatmen: Wie die Stadt mitteilt, können Anwohner und Nutzer der Kleingartenanlage am Kirschbaumsweg ab Montag (23.5.) ihre Wohnungen und Gärten wieder über die kleine Brücke aus südlicher Richtung erreichen.
Anwohner der Messingstraße müssen über Ostberger Straße fahren
Der Zugang werde dann erneut nur aus dieser Richtung möglich sein. Anwohner der Messingstraße müssen laut Stadt bis zum 10. Juni ihre Straße über die Ostberger Straße anfahren beziehungsweise verlassen.

Noch wird an der kleinen Brücke im Kirschbaumsweg gearbeitet. Von Montag (23.5.) an ist sie aber wieder befahrbar. © Stadt Schwerte/Ingo Rous
Nachdem die kleine Brücke kurz hinter der Einmündung in die Märkische Straße ertüchtigt worden ist und nun auch große Lastentransporte aushält, die mit dem Abriss der großen Brücke über den Kirschbaumsweg in Zusammenhang stehen, steht sie dem Anwohnerverkehr bis zur Baustelle wieder zur Verfügung, heißt es von Seiten der Stadt. Eine Durchfahrt sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden war seit dem 25. April nicht mehr möglich.
Im Zusammenhang mit dem notwendigen Abriss und dem Neubau der großen Brücke am nördlichen Ende des Kirschbaumswegs steht auch die Sperrung der Messingstraße. Sie wird nötig, weil eingangs der Messingstraße ein großer Kran die Einfahrt von Süden aus versperrt.
Überquerung der Gleise erst ab Dezember 2023 wieder möglich
Von Montag (23.5.) an können Anwohner ihr Zuhause mit dem Auto nur noch über die Ostberger Straße erreichen beziehungsweise verlassen. Das werde nach Angaben der Stadt bis zum 10. Juni der Fall sein.
Der Verkehr auf der Messingstraße und der Ostberger Straße wird über eine Ampelanlage geregelt. Fußgänger und Radfahrer hingegen müssen über die Straße „Im Spiekebrauck“ ihre Wohnbereiche in der Messingstraße verlassen beziehungsweise erreichen.
Eine Überquerung der Gleisanlagen im Norden des Kirschbaumsweg wird laut Stadt planmäßig erst im Dezember 2023 wieder möglich sein.
Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr
Die Deutsche Bahn teilt zudem mit, dass es durch die Arbeiten an der alten Eisenbahnbrücke in der Zeit vom 27. Mai bis zum 10. Juni zu Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr kommt. Die Änderungen im Überblick:
- RE 7: Die Züge werden in beiden Richtungen zwischen Hamm und Hagen umgeleitet, die Halte in Bönen, Unna, Holzwickede und Schwerte entfallen.
- RE 13: Die Züge fallen in beiden Richtungen zwischen Schwerte und Holzwickede aus. Als Ersatz verkehren Busse, die an allen Stationen halten.
- RB 53: Die Züge fallen in beiden Richtungen zwischen Dortmund und Schwerte aus. Als Ersatz verkehren Busse, die an allen Stationen halten.
- RE 57: Die Züge werden zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Fröndenberg umgeleitet und halten zusätzlich in Schwerte. Die planmäßigen Zwischenhalte entfallen, alternativ steht der Schienenersatzverkehr der Linie RB 53 zur Verfügung.
- Fernverkehr: Die Züge der ICE-Sprinterlinie Bonn – Köln – Berlin entfallen auf dem gesamten Laufweg.
- Die Züge der stündlichen ICE-Linie Bonn – Wuppertal – Hamm – Hannover – Berlin werden zwischen Hagen und Hamm via Dortmund (ohne dortigen Halt) umgeleitet, wodurch sich die Fahrzeit um rund 10 Minuten verlängert. Hierdurch fahren die Züge ab Bonn beziehungsweise Köln in Richtung Berlin bis zu 10 Minuten früher los, in der Gegenrichtung erreichen die Züge alle Halte ab Hagen weiter in Richtung Süden bis zu 10 Minuten später.
- Aufgrund einer weiteren Baumaßnahme zwischen Bonn und Köln entfällt ein Teil der Züge auf diesem Teilabschnitt. Die zwei nicht via Dortmund verkehrenden Zugpaare der zweistündlichen IC-Linie Frankfurt – Wetzlar – Siegen – (Dortmund) – Münster werden zwischen Hagen und Hamm über Dortmund (ohne dortigen Ersatzhalt) umgeleitet, die Halte in Schwerte (Ruhr) und Unna entfallen bei diesen Zügen.
- Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw, über die App „DB Bauarbeiten“ sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.
Kommt gebürtig aus dem beschaulichen Forchheim in Bayern, lebt aber mittlerweile seit über 20 Jahren glücklich im „Pott“. Nach der Bankausbildung in den Journalismus gewechselt und an der Ruhr-Uni Germanistik und Medienwissenschaft studiert. Hat eine besondere Leidenschaft für den Fußball, sei es auf dem realen oder auf dem virtuellen Rasen.