Brücke am Kirschbaumsweg wird abgerissen: Sperrung bis Ende 2023
Straßensperrung
Die Absperrbaken stehen schon: Die alte Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. Nun steht die Sperrung an. Die Stadt gibt die wichtigsten Infos bekannt.

Zwei Mitarbeiter der Gesellschaft für Verkehrstechnik (GVT) stellen die Absperrbaken auf: Ab Montag (25.4.) wird die alte Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg gesperrt. © Johannes Staab
Die Absperrbaken stehen schon bereit und auch die Umleitungsschilder warten auf ihren Einsatz: Wie die Stadt informiert, beginnt ab Montag (25.4.) die Sperrung am Kirschbaumsweg. Die große Eisenbahnbrücke muss durch eine neue ersetzt werden.
Hauptumleitung von Graf-Adolf-Straße zur Bethunestraße
Die Arbeiten sind laut Stadt bis zum 4. Dezember 2023 geplant. Bislang habe man sich durch Sicherungsarbeiten an der Brücke über die Runden retten können – diese Zeiten sind nun vorbei und eine neue Brücke ist notwendig.
Rund fünf Millionen Euro werde der Neubau der Brücke kosten, die dann die von der Bahn festgelegte lichte Durchfahrtshöhe von 6,15 Metern haben wird. Diese lag bislang bei 5,60 Metern.

Die Grafik der Stadt Schwerte zeigt die Umleitungen während der Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg. © Stadt Schwerte
Bereits im Januar dieses Jahres kam es zu ersten Arbeiten rund um die alte Brücke. Ab Montag (25.4.) ist die Brücke dann für Auto- und Radfahrer sowie für Fußgänger nicht mehr passierbar. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Hauptumleitung führt von der Graf-Adolf-Straße zur Bethunestraße, hoch zur Friedhofstraße und über die Bergische Straße gelangt man somit zur Messingstraße.
Ende Mai werde es nach Informationen der Stadt voraussichtlich auch zeitweise zu Behinderungen bei der Durchfahrt in der Märkischen Straße kommen, da eine Behelfsbrücke errichtet werden muss. Anwohner sollen vorab mit Flugblättern über konkrete Maßnahmen informiert werden.

Ab Montag (25.4.) wird die alte Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg für Auto- und Radfahrer sowie für Fußgänger nicht mehr passierbar sein. © Johannes Staab
Die Umleitung des Busverkehrs ist bereits eingerichtet. Dieser führt nun vom alten Dortmunder Weg über die Friedhofsstraße, die Hörder Straße, über die Bethunestraße in die Mülmkestraße und anschließend in die Graf-Adolf-Straße, heißt es seitens der Stadt.