5,7 Kilometer: Das ist Schwertes längste Straße
Schwerter Superlative
Es war eine knifflige Frage bei einem Heimatabend in der Rohrmeisterei: Welche Schwerter Straße ist die längste? Soviel sei verraten: Es ist ein knappes Rennen, denn die Straße auf Platz eins mit 5,7 Kilometer trennen von Platz zwei nur 600 Meter. Hier erfahren Sie zudem, welche die kürzeste Straße unserer Stadt ist.

An dem Backsteinhaus (r.), das vielen Ergstern nach dem früheren Haushaltswarengeschäft als "Hölscher" bekannt ist, verrät sich die Letmather Straße.
Stolze 5,7 Kilometer von der Villigster Ruhrbrücke bis zur Stadtgrenze nach Iserlohn vor dem Schälk: Die Letmather Straße ist die längste der Ruhrstadt, wie Markus Borchert, Prokurist der Stadtentwässerung, mitteilte. Heimatvereins-Vorsitzender Uwe Fuhrmann hätte die Lösung auch gewusst. Er hatte sie mal für eine knifflige Frage für einen Heimatabend in der Rohrmeisterei geplant.
Von der Letmather Straße zum Eckey
Die SEG ist für die Straßenunterhaltung in Schwerte verantwortlich und hat die Daten aller Verkehrswege ermittelt. Auf dem ersten Platz landet die Letmather Straße. Knapp geschlagen ist danach die Hagener Straße, die zwischen der Innenstadt und der Westhofener Ruhrbrücke auf 5,10 Kilometer kommt.
Die Ostberger Straße misst bis zur Stadtgrenze Lichtendorf 3,5 Kilometer und die Hörder Straße bis zur Stadtgrenze Berghofen hinter dem Freischütz noch 2,81 Kilometer. Und die kürzeste Straße? Sie heißt „Eckey“ und ist auf der Heide gerade 31 Meter lang.
Übersichtlich, beschaulich, gemütlich - so lieben und schätzen Schwerter ihre kleine Stadt. Doch sie hat auch Großartiges vorzuweisen, glänzt mit Einmaligem und Kuriosem. Wir machen uns auf die Suche und sagen: Das sind Schwerter Superlative.
Wer weitere Beispiele kennt, erreicht die Redaktion unter Tel. 910240, per E-Mail an oder per Direktnachricht auf unserer.