Seit 1939: Das ist Schwertes ältester Kiosk
Schwerter Superlative
Schon seit vielen Jahrzehnten tummeln sich die Kinder vor der Fensteröffnung von "Appel-Althoff", um ein Eis am Stiel zu erstehen. Seit der Eröffnung im Jahre 1939 bietet das Büdchen von August Althoff dort seine Leckereien an und erfreut damit die Besucher des Elsebads in Ergste. Damit ist es der älteste Schwerter Kiosk.

Wenn Brigitte Schulte die Eisfahne am historischen Appel-Althoff-Kiosk im Elsebad heraushängt, strahlen die Kinderaugen.
Generationen von Kindern drängelten sich vor der weißgetünchten Fensteröffnung, um ein Eis am Stiel, Lutscher oder Lakritz zu ergattern: Seit 1939, als das Elsebad gebaut wurde, ist der Appel-Althoff-Kiosk auf der Liegewiese ein Magnet.
Aufgestellt wurde das Büdchen von der Firma Getränke Althoff, die August Althoff 1890 eröffnet hatte. Seinem Feinkostladen in der Bahnhofstraße war eine Mineralwasserfabrik im Senningsweg angeschlossen. Dort gab es auch ein Lager für Äpfel, die im Winter verkauft wurden – so entstand der Spitzname „Appel-Althoff“. Der steht in hölzernen Lettern unter dem Dach des Kiosks im Elsebad.
Ein Lager voller Süßigkeiten
„Wir haben noch drei andere gehabt“, berichtet Seniorchefin Christel Althoff. Ähnliche Holzkonstruktionen, die am Ostentor, an der Ecke Ostberger-/Hermannstraße und neben der Post an der Rathausstraße standen. Teils verpachtet, teils in Eigenregie geführt: „Wir hatten ein Lager mit Süßigkeiten. Und die Zigaretten wurden abends rausgenommen.“ Damit keiner einbrach.
Restauration der Bude
Während die Büdchen in Schwerte verschwanden, wurde das Schmuckstück in Ergste von arbeitslosen Jugendlichen restauriert, bevor das Elsebad 1998 als Bürgerbad wiedereröffnet wurde. Später – so der Aktive Gerhard Rösner – wurde es von acht kräftigen Männern noch ein Stückchen versetzt, um Platz für die Kinoabend-Überdachung zu schaffen. Herrlich nostalgisch steht der Kiosk jetzt bereit, um in Schönwetterphasen mit Süßem zu locken.
Übersichtlich, beschaulich, gemütlich - so lieben und schätzen Schwerter ihre kleine Stadt. Doch sie hat auch Großartiges vorzuweisen, glänzt mit Einmaligem und Kuriosem. Wir machen uns auf die Suche und sagen: Das sind Schwerter Superlative.
Wer weitere Beispiele kennt, erreicht die Redaktion unter Tel. 910240, per E-Mail an oder per Direktnachricht auf unserer.
- Kiosk ,
- Schwimmbad ,
- Ergste