158 Meter: Das ist Schwertes höchstes Gebäude

Schwerter Superlative

Der Schwerter Fernsehturm ist mehr als doppelt so hoch wie die Viktorkirche. Schwindelerregende 158 Meter misst der Funkturm, der leider keinen Aufenthaltsraum besitzt. In Schwerte dürfen Häuser mit Wohnungen nicht höher als 21 Meter sein, da die Feuerwehrleiter diese sonst nicht erreichen könnte.

SCHWERTE

, 20.07.2016, 16:33 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Schwerter Fernsehturm.

Der Schwerter Fernsehturm.

Als ein Wahrzeichen der Stadt überragt die schlanke Betonnadel seit 1978 die benachbarten Buchen und Eichen um Längen: Der Fernsehturm im Schwerter Wald ist mit 158 Metern das höchste Gebäude Schwertes, wie Ralf Jürgens, Zugführer bei der Feuerwehr, berichtet.

Demgegenüber misst der schiefe Turm der Viktorkirche am Markt lediglich 67,30 Meter und das Windrad auf dem Bürenbruch bei Gut Böckelühr 40 Meter.

Kein Aufenthaltsraum vorhanden

„Auf dem Fernsehturm ist kein Aufenthaltsraum“, erläutert Jürgens. Denn Häuser mit Wohnungen dürften in Schwerte laut Baurecht nur bis höchstens 21 Meter in die Höhe errichtet werden – gerechnet ab der Oberkante des Fußbodens.

Im Verwaltungsdeutsch heißt diese Dimension Gebäudeklasse drei. Darunter fallen auch die großen Wohnanlagen beispielsweise Im Ortsstück in Westhofen, Am Bruch in Wandhofen, in der Friedensstraße in der Innenstadt oder im „Musikerviertel“ von Ergste. Richtige Hochhäuser sind nirgendwo in Schwerte zu finden.

Räume müssen per Feuerwehrleiter erreichbar sein

Der Grund dafür ist, dass die obersten Etagen aller Wohngebäude mit der Drehleiter der Feuerwehr erreichbar sein müssen. Das vor einigen Jahren angeschaffte moderne Magirus-Modell lässt sich bis auf 23 Meter ausfahren, damit eine Reserve bleibt.

Die vierteiligen Steckleitern, die auf anderen Feuerwehr-Fahrzeugen mitgeführt werden, sind zusammengesetzt 8,40 Meter lang, so Jürgens weiter. Bei allen Einsätzen ab dem dritten Stockwerk muss deshalb die Drehleiter mit ausrücken.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Schwerter Superlative
Übersichtlich, beschaulich, gemütlich - so lieben und schätzen Schwerter ihre kleine Stadt. Doch sie hat auch Großartiges vorzuweisen, glänzt mit Einmaligem und Kuriosem. Wir machen uns auf die Suche und sagen: Das sind Schwerter Superlative.
Wer weitere Beispiele kennt, erreicht die Redaktion unter Tel. 910240, per E-Mail an  oder per Direktnachricht auf unserer.

Schlagworte: