100 neue Parkplätze am Marienkrankenhaus geplant

Parkplätze in Schwerte

Wer morgens am Marienkrankenhaus in Schwerte oder dem benachbarten Ärztehaus etwas zu erledigen hat, weiß: Das erst 2009 eröffnete Parkhaus ist längst zu klein. Um die Parknot rund um die Klinik zu lindern, sollen jetzt 100 neue Parkplätze entstehen.

Schwerte

, 17.02.2018, 08:12 Uhr / Lesedauer: 1 min
Soll weiter in die Höhe wachsen: das Parkhaus am Marienkrankenhaus.

Soll weiter in die Höhe wachsen: das Parkhaus am Marienkrankenhaus. © Oskar Neubauer

Der Investor betätigte am Freitag auf Anfrage: Er plane, ein Stockwerk auf das bestehende Parkhaus zu setzen. Das würde die Kapazität von derzeit 370 Parkplätzen auf 470 Plätze erweitern.

Die Etage würde mit einem Stahlständerwerk auf das bestehende Parkhaus aufgesetzt. Und so für mehr Kapazität sorgen. Noch müssten aber die Details mit der Stadt abgeklärt werden.

Lösung der Parkproblematik

Zumindest beim amtierenden Stadtplaner und derzeitigen Bürgerkandidaten Adrian Mork fielen die Pläne des Investors auf fruchtbaren Boden. Der verkündete die Lösung der Parkproblematik nämlich bereits am Donnerstag bei seinem Besuch gemeinsam mit der FDP-Landtagsabgeordneten Susanne Schneider im Marienkrankenhaus.

Letztlich sind es aber nicht nur die Parkplätze, die der Klinik fehlen. Auch mehr Raum für Patienten und Untersuchungszimmer müsse geschaffen werden. „Wir platzen aus allen Nähten. Deshalb möchten wir auf dem Platz der Kapelle anbauen, die Kapelle an eine andere Stelle verlegen“, berichtet Krankenhaus Geschäftsführer Jürgen Beyer vom Bauvorhaben, das 2020 abgeschlossen sein soll.

Patientenzahlen im Krankenhaus steigen

Neue Aufzüge, neue Funktionsräume, größere Stationen und modernisierte Zimmer – all das solle einerseits die Aufenthaltsqualität für Patienten steigern und andererseits die Arbeitsabläufe verbessern. „Die Patientenzahlen steigen. Mit dem Problem, dass morgens im Umkreis des Krankenhauses kaum ein Parkplatz zu bekommen ist“, so Beyer.

Neben der zusätzlichen Park-Etage am Marienkrankenhaus könnten auch noch zusätzlich kostenpflichtige Parkplätze an Reich des Wassers entstehen. Zumindest dann, wenn dort ein Hotel gebaut würde.