In der Schilderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verwies Stefan Korte auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine, auf die explodierenden Energiekosten, auf gigantische Entlastungspakete, die hohe Staatsschulden nach sich zogen, und auf die hohe Inflationsrate, die im November 2022 bei zehn Prozent lag.
Die Anhebung der Leitzinsen auf aktuell 4,0 Prozent begrenzt zwar die Inflationstendenzen, verteuert aber massiv die Kreditkosten der Privathaushalte, der Unternehmen und der Staaten. Im Geschäftsjahr 2022 stiegen die Baufinanzierungszinsen von unter ein Prozent auf gut vier Prozent an. „Diese steigenden Zinsen“, so Korte, „haben massiv auf die Entwicklung der Wertpapierkurse gedrückt.“
„Neues gestalten“ hatte sich die Volksbank Schermbeck im Geschäftsjahr 2022 auf die Fahne geschrieben. Der Aufsichtsrat wurde breiter aufgestellt: Christin Werner und Dennis Woltsche wurden neue Aufsichtsratsmitglieder.
Seit Oktober hat die Volksbank fünf Generalhandlungsbevollmächtigte. Im Jahre 2022 wurden vier neue Mitarbeiter angestellt. Die Volksbank bleibt weiterhin ein Ausbildungsbetrieb. Im August starten drei Auszubildende.
Die Vorstellung des wirtschaftlichen Ergebnisses des Jahres 2022 übernahm Norbert Scholtholt. Das Gesamtkundenvolumen, also die Summe aller betreuten Geldanlagen, Wertpapiere und Kredite, stieg um 5,1 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Die Bilanzsumme, die handelsrechtliche Bewertung von Vermögen und Verpflichtungen, weist 732,06 Mio. Euro auf, also ein Plus von 4,4 Prozent. Bei den bilanzierten Kundenkrediten verzeichnete die Volksbank ein Plus von 7,3 Prozent auf 645,6 Mio. Euro.
„Der Zins ist zurück“
„Der Zins ist zurück“, stellte Scholtholt fest und verwies auf eine kräftige Anhebung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB), wodurch die 17.000 Kunden und 11.000 Mitglieder vermehrt in Tagesgeldern, ins Kündigungsgeld VR-Flex plus, in Sparbriefen und auch Kombinationen von Investmentanlagen und Sparbriefen anlegten. Dies sorgte für ein solides bilanzielles Wachstum von plus 1,9 Prozent.
Im Wertpapiergeschäft verzeichnete die Volksbank ein intensives Jahr. Der DAX ging von 15.471 Punkten im Januar 2022 auf 12114 Punkte zurück und stieg dann auf gegenwärtig 16.000 Punkte. Durch zahlreiche intensive Gespräche und Beratungen haben die Kunden 46,3 Euro Wertpapiere gekauft. 370 neue Depotkonten wurden im letzten Geschäftsjahr neu eröffnet.
Durch steigende Kapitalmarktzinsen erlebte auch das Bausparkonto einen Aufschwung, einen Rekord von mehr als 21. Mio. Euro Bausparsumme auf neuen Bausparkonten beim Geschäftspartner Schwäbisch Hall. „Hier erkennen wir die Sorge unserer bauwilligen Kunden vor weiteren Zinsanstiegen für Baukredite“, erklärte Scholtholt den starken Anstieg der Bausparsumme.
„Das starke Wachstum der letzten Jahre und der Anstieg der Zinsen haben unser Zinsergebnis im Kundengeschäft stabilisiert“, fasste Scholtholt das Geschäftsjahr 2022 zusammen und fügte hinzu: „Die Kosten haben wir im Griff. Das Betriebsergebnis, also die Gesamtleistung aller Mitarbeiter unser Bank, war gut.“
Wiederwahl
Einstimmig beschlossen die Vertreter die Gewinnverwendung. Ein Teil fließt in die gesetzlichen und freiwilligen Rücklagen. Die Mitglieder erhalten eine Dividende in Höhe von 4,0 Prozent.
Die Aufsichtsratsmitglieder Annegret Ruloff und Kurt Holtkamp schieden turnusgemäß aus, stellten sich aber zur Wiederwahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Zum siebenköpfigen Aufsichtsrat gehören außerdem Stefan Beyer, Isabella Palik, Eduard Kolkmann, Dennis Woltsche und Christian Werner.
Norbert Scholtholt berichtete über den Fortgang beim Bau des Erweiterungsbaus: „Die Außenhülle ist so gut wie geschlossen, aber im Inneren wird noch an allen Ecken und Enden gebaut und gestrichen, eingerichtet und angeschlossen. Aktuell liegen wir tatsächlich im Zeitplan. Und jeder, der schon mal gebaut hat, weiß, dass dies die Ausnahme und nicht der Regelfall ist. Der Parkplatz steht seit einigen Wochen wieder zur Verfügung. Wir wollen die Apothekerstege vor Kilian – also Mitte Juli – wieder eröffnen. Wir planen, Mitte September in Betrieb zu gehen und werden zur Eröffnung separat einladen.“
„Es gibt nur vor Kilian und nach Kilian“: Für König Ralf Schlebusch ist ein Traum wahrgeworden
US-Amerikaner war ein Jahr lang Schützenkönig: „Versteht ihr, was das für eine große Sache ist!?“
Niederrheinischer Radwandertag : Zwei Touren starten am 2. Juli in Schermbeck