US-Amerikaner war ein Jahr lang Schützenkönig „Versteht ihr, was das für eine große Sache ist!?“

Scott Larocca: US-Amerikaner war ein Jahr lang Schützenkönig
Lesezeit

Scott Larocca – genannt Scotty – hat im Juli 2022 viel Aufsehen erregt. Der US-Amerikaner schoss sich im Wettkampf mit Hans Steinkamp mit dem 409. Schuss zum Schützenkönig der Kilian-Schützengilde Schermbeck von 1602. Wie war sein Jahr? Wie oft war er bei Veranstaltungen? Und was bedeutete es ihm, Schützenkönig von Schermbeck zu sein?

Antworten auf diese Fragen gab er nun im Interview mit der Dorstener Zeitung.

Scotty, wie geht es Ihnen als Schützenkönig von Schermbeck?

Mir geht es großartig! Es war ein Jahr des Übergangs, sowohl persönlich als auch beruflich, da ich letzten Sommer nach zehn Jahren in Kalifornien zurück nach Chicago – wo ich ursprünglich herkomme – gezogen bin und einen neuen Job angefangen habe. Das Leben war also ziemlich verrückt, und dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt, dass ich der König des Schermbecker Schützenfestes bin!

Kurz nach dem Königsschuss sagten Sie, Sie hätten Zweifel, ob es wirklich angemessen sei, einen amerikanischen König zu haben. Haben Sie diese Zweifel immer noch?

Es ist schwer, das Gefühl zu haben, dass ich der Ehre und der Auszeichnung, Schützenkönig zu sein, wirklich würdig bin, da ich so etwas wie ein Außenseiter bin. Aber ich denke, die Schermbecker, die mich inzwischen sehr gut kennen, vertrauen darauf, dass ich dem Ort und dem Fest die Ehre und den Respekt entgegenbringe, die sie verdienen.

Da viele Amerikaner zum Beispiel nicht wissen, was ein Schützenfest ist und wie besonders es ist, dass ich der König bin, habe ich versucht, das vergangene Jahr zu nutzen, um mehr darüber zu lernen, wie sehr die amerikanische Kultur von der deutschen Kultur beeinflusst wurde. Ich habe mir für das vergangene Jahr zum Ziel gesetzt, mehr Amerikanern diese Dinge beizubringen.

Ein großartiges Beispiel, das ich vor kurzem bei meinen Nachforschungen erfahren habe, ist, dass mehr Deutsch-Amerikaner für die Unionsarmee (die Armee im amerikanischen Bürgerkrieg, die gegen die Sklaverei war) gekämpft haben als jede andere Einwanderergruppe. Fast jeder Amerikaner, dem ich das erzähle, sogar Amerikaner, die sehr gut über die amerikanische Geschichte Bescheid wissen, sind schockiert, dies zu erfahren.

Was ich also gelernt habe und was ich mir zum Ziel gesetzt habe, anderen Amerikanern mitzuteilen, ist, dass die Vereinigten Staaten, wie wir sie heute kennen, ohne den Mut und die Opferbereitschaft der ersten deutschen Amerikaner, die nach Amerika kamen, nicht existieren würden.

Wie war Ihr Jahr als Schützenkönig? Waren Sie bei den Veranstaltungen in Deutschland dabei? Sie hatten versprochen, mindestens eine nicht-kilianische Veranstaltung zu besuchen ...

Ja, ich war letzten Monat auf dem Schützenfest in Bricht. Das war wunderbar und hat viel Spaß gemacht. Davor haben mich einige meiner Schermbecker Freunde in Chicago besucht. Ich habe es sehr genossen, ihnen meine Stadt, das Essen, die Kultur und die Musik hier zu zeigen. Es ist sehr schön, das Gefühl zu haben, dass ich die Gastfreundschaft, die ich in Schermbeck erhalte, erwidere, wenn jemand in die USA kommt, um mich zu besuchen.

Schützenkönigin an der Seite von Scott Michael Larocca war Kate Richards.
Schützenkönigin an der Seite von Scott Michael Larocca war Kate Richards. © Niklas Berkel

Was wird Ihnen von Ihrem Jahr als Schützenkönig in Erinnerung bleiben?

Ich habe nichts als wunderbare Erinnerungen an dieses Jahr, aber einer der lustigsten Momente passierte mir letzten November in Chicago, als ich abends mit einer Gruppe von Leuten unterwegs war und eine von ihnen zufällig Deutsche war. Ich erzählte ihr, dass ich der König des Schermbecker Schützenfestes sei, sie glaubte mir aber zuerst nicht.

Dann zeigte ich die Bilder und Zeitungsartikel und sie war super beeindruckt und sagte dann zu den anderen Amerikanern, mit denen wir zusammen waren: „Hat er euch gesagt, dass er Schützenfestkönig ist? Versteht ihr eigentlich, was das für eine große Sache ist?!“

Das war lustig, aber ich glaube auch, dass es meinen amerikanischen Freunden geholfen hat, die Bedeutung des Titels zu verstehen, obwohl ich zuvor versucht hatte, es ihnen allen zu erklären. Es brauchte einen echten Deutschen hier in den USA, um meinen Freunden das zu bestätigen.

Werden Sie auch in Zukunft Kilian in Schermbeck feiern?

Das tue ich immer. Ich habe einige Insiderinformationen darüber, wer 2024 König werden soll, und es ist ein sehr enger Schermbecker Freund von mir. Ich werde also auf jeden Fall dieses Jahr wieder Kilian feiern und schmiede jetzt schon Pläne für 2024.

König „Scotty“ Larocca (38): „Mein wichtigstes Vermächtnis ist in Schermbeck“

Schermbeck: Kilianer haben einen neuen König, der kein Deutsch spricht (mit Video)

Harry Daunheimer ist der fünfte Kaiser der Schermbecker Kiliangilde