
Thomas Soukou organisiert regelmäßige ,,Trommelzauber"-Projekte an Schulen und Kindergärten. © Amelie Stearns
Schüler lernten bei Thomas Soukou mehr als Trommeln und Singen
Trommelzauber
An der Grundschule Schermbeck übten Schülerinnen und Schüler beim ,,Trommelzauber“ für die große Aufführung am Freitag und lernten von Thomas Soukou mehr als Trommeln und Singen.
Zwei große Projektwochen standen in diesem Monat an der Grundschule Schermbeck an. Nachdem die Schüler des katholischen Teilstandortes in der letzten Woche zu Zirkusartisten wurden, fand in den letzten Tagen ein musikalisches Projekt unter dem Thema Afrika statt.
Projektwoche zum Thema Afrika
Am Hauptstandort der Grundschule nahmen die Kinder am Projekt ,,Trommelzauber“ teil. Eine Woche lang übten sie ein Theaterstück mit afrikanischen Trommeln, Gesang und Tanz ein. Zum Abschluss führten die Schüler dieses am Freitag (23. September) vor Freunden und Familie auf.
,,Morgens ging es mit gemeinsamen Trommeln los“, erzählt Grundschullehrerin Katharina Butzert. Die Schüler versammelten sich in der Turnhalle, um zusammen trommeln zu lernen. Anschließend probten sie in kleinen Gruppen das Theaterstück. Die Kinder übernahmen verschiedenste Rollen und trafen sich am Freitag für die Generalprobe im Teilstandort der Grundschule. Nachmittags folgten die beiden Aufführungen.
Von Kindern und Eltern kam positives Feedback. ,,Eine tolle Aktion“, meint eine Mutter. Die Kinder hätten mit Begeisterung an dem Projekt teilgenommen. Diese erzählen, sie hätten vor allem Freude am Tanzen gehabt.
Kleidung und Dekoration machten die Schüler selbst. Während der Projektwoche kümmerten sich die Kleingruppen um die Bühnengestaltung und bastelten aus Pappe und Plastik ihre Kostüme. Hilfe bekamen sie von Eltern und Lehrern sowie vom Leiter des Projekts Thomas Soukou.
Regelmäßige ,,Trommelzauber“-Events
Soukou ist Teil des Trommelzauber-Teams. Dieses organisiert regelmäßige Trommel-Mitmach-Aktionen und bietet unter anderem einzelne Trommel-Events, Aktionstage oder ganze Projektwochen an. Das Team beschreibt die Trommelaktionen als ,,spielerischen Zugang zur eigenen Kreativität“. Die Kinder stärken ihr Gemeinschaftsgefühl. Außerdem überwinden sie soziale und kulturelle Grenzen und erleben afrikanische Kultur ,,hautnah“. Zudem werde die Konzentrationsfähigkeit und Motorik gefördert.
Auch Schulleiter Tobias Basse erhofft sich von den beiden Projektwochen eine Stärkung der Schulgemeinschaft und des Selbstvertrauens der Schüler.
Alle vier Jahre findet der ,,Trommelzauber“ an der Schermbecker Grundschule statt, erzählt Katharina Butzert. Etwa 200 Kinder machten dieses Mal mit. Mit den Zuschauern waren es rund 400 Leute pro Aufführung, so die Lehrerin.