Am Boden lernen die jungen Artisten akrobatische Übungen.

Am Boden lernen die jungen Artisten der Grundschule Schermbeck akrobatische Übungen. © Amelie Stearns

Projektwoche: Schermbecker Schüler werden zu Artisten

rnZirkus

So sieht der Schulalltag wohl selten aus: Für die Schermbecker Grundschüler geht es diese Woche einmal durchs Feuer und hoch in die Luft. Zum Schluss wartet ein großes Finale.

von Amelie Stearns

Schermbeck

, 13.09.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der Grundschule Schermbeck dreht sich in den kommenden Tagen alles rund ums Thema Zirkus. Auf dem Schulhof des katholischen Teilstandortes steht seit Montagmorgen ein großes Zelt, in dem die Kinder nun fünf Tage lang Zirkusluft schnuppern können. Neben Akrobatik und Trampolinspringen werden sie sich an Feuerkunst und Übungen am Trapez ausprobieren. Alle vier Jahre findet ein solches Projekt statt. Schon vor einem Jahr fing die Planung für die diesjährige Zirkuswoche an.

Raus aus dem Klassenzimmer

Und rein ins Zelt! Ab acht Uhr werden die Schüler auf dem Gelände der Grundschule jeden Tag verschiedenste Artistennummern einüben. Am Montagmorgen ging es mit der Lehrervorführung los: Die Erwachsenen hatten Kunststücke und andere Showeinlagen vorbereitet, um den Schülern einen Vorgeschmack auf die kommende Woche zu geben - die Kinder waren begeistert.

Diese Woche wird auch mit Feuer trainiert.

Diese Woche wird auch mit Feuer trainiert. © Amelie Stearns

Nach einer kurzen Pause sollten sie dann selbst zaubern. In der nächsten Stunde durften die Kinder ins Angebot ,,schnuppern“ und die unterschiedlichen Übungen besser kennenlernen. Danach entschieden sie sich für ein bestimmtes Projekt, das sie in den kommenden Tagen in Kleingruppen trainieren sollen. Besonders beliebt ist das Turnen am Trapez und das Fackelwerfen. Highlight der Projektwoche wird die Aufführung am letzten Tag sein. Hier dürfen die kleinen Artisten ihre Kunststücke auf der großen Bühne präsentieren.

Die Kinder sollen über sich hinauswachsen

Ziel der Zirkusaktion sei unter anderem, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, so der Schulleiter Tobias Basse. ,,Das ist ja auch wichtig. Die Schüler sollen über sich hinauswachsen.“. Sie hätten diese Woche die Möglichkeit, verborgene Talente zu entdecken und ihre Grenzen zu erweitern , so der Schulleiter. Da es sich um ein jahrgangsübergreifendes Projekt handelt, hätten die Schüler außerdem die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen. So möchte Tobias Basse ein freundliches Miteinander und angenehmes Schulklima schaffen.

Ein Angebot des Mitmachzirkus

Unterstützung bei den Übungen bekommen die Kinder dabei von Eltern und Lehrern, sowie von drei Zirkusartisten des pädagogischen Projektzirkus ,,ZappZarap“. Der Mitmachzirkus organisiert regelmäßige Projekte dieser Art. Die Eltern sind überzeugt: ,,So ein tolles Angebot!“ Viele von ihnen übernehmen diese Woche die Leitung von einer der insgesamt elf Zirkusgruppen.

Am Trapez geht es für die Kinder hoch hinaus.

Am Trapez geht es für die Kinder hoch hinaus. © Amelie Stearns

Die Schüler selbst waren aufgeregt. Anfangs herrschte noch Unsicherheit und Respekt - vor allem wenn es um das Fangen von brennenden Fackeln ging. Doch schon nach kurzer Zeit hatte jedes Kind eine passende Artistennummer gefunden. Am meisten freuten sich alle auf die große Vorführung am Ende der Woche.

Jetzt lesen

Auch in der nächsten Woche hat die Gemeinschaftsgrundschule eine besondere Aktion geplant. Im Hauptstandort üben die Schüler ein Trommelkonzert ein.

Schlagworte: