Die Aktion „Stadtradeln“ startet wieder. Auch Schermbeck nimmt erneut an der Klimaaktion teil. Der bundesweite Mobilitätswettbewerb beginnt am 1. Mai und endet am 21. Mai.
Der Kreis Wesel will möglichst viele Menschen animieren, die von ihnen mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer zu dokumentieren. 2022 erreichte der Kreis ein Spitzenergebnis mit 14.038 Aktiven und etwas mehr als zwei Millionen gefahrenen Kilometern. Dieses Ergebnis will der Kreis toppen
Der Kreis Wesel hat ein Knotenpunktnetz aufgebaut, mit dem Radler ihre individuellen Routen einfach planen können. Unter dem Motto „Radeln nach Zahlen“ kann so unkompliziert die Region entdeckt werden. Auf der Internetseite des Kreises Wesel gibt es viele Angebote zu Radrouten im Kreisgebiet und darüber hinaus. Schulen können sich zudem wieder fürs Schulradeln anmelden. Bei diesem Wettbewerb auf Landesebene werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht.
Die beiden Städte oder Gemeinden im Kreis Wesel mit den meisten aktiven Radfahrenden (absolut und relativ zur Einwohnerzahl) bekommen einen Wanderpokal verliehen. Weitere Informationen zum „Stadtradeln“ sind auf www.stadtradeln.de zu finden. Auf der Webseite ist die kostenlose Anmeldung möglich. Zusätzlich sind die Ansprechpersonen der Kommunen zu finden.
Mobilitätstag in Schermbeck
In Schermbeck findet am Sonntag, 14. Mai, ein Mobilitätstag statt. Im Rahmen der Aktionen „Bankgeflüster“ und „Schermbeck karibisch“, die an dem Wochenende in Schermbeck stattfinden, werden Informationen zu den Themen „Nachhaltige Mobilität“ und „E-Car-Sharing“ angeboten.
Schermbeck bekommt mehr Geld: Gerd Abelt: „Grundsätzlich was Positives“
Unternehmen in Schermbeck: Frank Rottbeck hat sich in die alten Gebäude „sofort verliebt“
Abiturient aus Gahlen engagiert sich in der Kirche: „Der Glaube ist das, was verbindet“