Als Vorstandsmitglieder der „Schermbecker Landhelden“ stellten Marcell Oppenberg, Sabrina Greiwe und Gerd Abelt (v.l.) das neue Kulturprogramm der Saison 2020/21 vor.

© Helmut Scheffler

Schermbecker Landhelden: „Das kann nur gelingen, wenn alle mitmachen“

rnKulturprogramm

Zwölf Veranstaltungen planen die „Schermbecker Landhelden“ - und haben dafür umfangreiche Corona-Schutzmaßnahmen ergriffen. Das haben die Landhelden vor.

Schermbeck

, 29.08.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit der ersten Saison der aus der Kulturstiftung hervorgegangenen „Schermbecker Landhelden“ sind Vorsitzender Marcell Oppenberg und die Vorstandsmitglieder Sabrina Greiwe und Gerd Abelt zufrieden. „Wir waren sehr aktiv und haben eine Menge erreicht“, stellt Oppenberg fest.

Einen deutlichen und festen Beitrag zur Schermbecker Kulturszene wollen die Landhelden leisten. „Das kann nur gelingen, wenn alle mitmachen“, bittet Oppenberg weiter um Unterstützung. Danke sagt der Vorstand den potenziellen Gästen, die fast ausnahmslos die Karten für die coronabedingten Ausfälle von Veranstaltungen behielten, um auf die zugesagten Nachholtermine zu warten.

Inzwischen sind die „Schermbecker Landhelden“ kulturelle Partnerschaften in der Gemeinde eingegangen. Den Kindergärten am Heggenkamp und am Stenkampshof ermöglichten die „Schermbecker Landhelden“ Auftritte eines Kasperletheaters. Gespräche über eine Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck und mit der Gesamtschule wurden begonnen.

Zwölf Termine in dieser Saison

Zwölf Veranstaltungen sind nun geplant. „Die Besucher sollen ein gutes Gefühl haben“, begründet Oppenberg ein umfangreiches Paket an Corona-Maßnahmen. Das bedeutet jedoch, dass im Rathaus höchstens 120 Zuschauer begrüßt werden können. Der Vorstand empfiehlt wegen knapper Karten eine baldige Bestellung. Karten gibt´s im Vorverkauf bei den Stiftungsmitgliedern Nispa und Volksbank Schermbeck sowie im Foyer des Rathauses und an den Spielstätten.

  • Los geht es am Freitag (25.9.) um 20 Uhr bei „Blumen Stricker“ in der Schienebergstege. Dort lesen ab 20 Uhr die niederrheinischen Krimi-Autoren Thomas Hesse und Renate Wirth Passagen aus ihrem neuen Krimi „Das Alpaka“. Karten kosten im Vorverkauf (=VVK) 12 Euro, an der Abendkasse (=AK) 15 Euro.
  • Am Mittwoch (7. Oktober) gastiert Florian Ostertag in einem „Wohnzimmerkonzert“ ab 20 Uhr in der ehemaligen reformierten Kirche. VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro.
  • Uli Masuth bietet am Samstag (10. Oktober) ab 20 Uhr „Musik-Kabarett“ im Begegnungszentrum. VVK: 18 Euro, AK: 23 Euro.
  • Am vierten Abend (Mittwoch, 28. Oktober) tritt um 20 Uhr die Gruppe „Wildes Holz“ im Landhotel Voshövel auf. VVK: 21 Euro, AK: 25 Euro.

ABBA und Wildes Holz

Über die weiteren Termine werden wir jeweils rechtzeitig im Vorfeld berichten. So viel vorweg: Im November folgen Auftritte von „Gregor McEwan“ und „Pasquale Aleardi & die Phonauten“; im Januar erwartet die Zuschauer eine „ABBA Review“. Das „Lux et Origo Trio“ gastiert im Februar, „Sheevon“ im März. Ein Rudelsingen gibt es im April. Die „Rod Stewart Show“ findet im Mai statt und der Krimi-Autor Klaus Peter Wolf liest am 19. Mai.

Schlagworte: