Beim Bauprojekt am zentralen Grundschulstandort an der Weseler Straße will die Gemeinde einen weiteren Schritt nach vorn machen: Kommende Woche lädt die Gemeinde Schermbeck zur 15. Sitzung des Bau-, Liegenschafts-, Wirtschaftsförderungs- und Tourismusförderungsausschusses ein. Auf der Tagesordnung steht im nicht-öffentlichen Teil das Vergabeverfahren zum Neubau des zentralen Grundschulstandorts. „Es geht um die Auswahl eines Architektur-Büros“, erklärt Gerd Abelt als Sprecher der Gemeinde Schermbeck.
Teilnahmewettbewerb
Zum einen muss die Gemeinde Schermbeck noch das baurechtliche Planungsrecht schaffen, zum anderen muss die tiefergehende Objektplanung erstellt werden. Dazu wurde laut Abelt ein Teilnahmewettbewerb für Architekten ausgeschrieben. Im nächsten Schritt wird nun über die Vergabe an das Architektur-Büro entschieden. Fünf stehen Abelt zufolge zur Auswahl.
Schon 2019 hatte der Rat einen zentralen Grundschulstandort an der Weseler Straße beschlossen. Hierzu soll laut öffentlicher Ausschreibung der Neubau einer fünfzügigen Grundschule mit Sporthalle erfolgen. Der vorhandene Altbestand auf dem Grundstück sei nicht Teil des Auftrags, so die Ausschreibung.
Raumprogramm
Außerdem heißt es in der öffentlichen Ausschreibung: „Die Umsetzung soll auf Basis eines schon festgelegten Raumprogramms erfolgen.“ Der Kostenrahmen liegt laut Auftragsbekanntmachung bei 24,24 Millionen Euro brutto für die Kostengruppen „Bauwerk – Baukonstruktionen“ und „Bauwerk und technische Anlagen“. Laut Ausschreibung war im Rahmen der Angebotsphase ein (Grob-)Entwurf zu erarbeiten. „Die Erstellung des Entwurfs wird vergütet.“

Im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung werden am Donnerstag (25. Januar) die eingereichten Unterlagen der fünf Architekturbüros gesichtet. Diese werden dann von den Ratsmitgliedern bewertet, bevor sie sich am Ende für ein Architekturbüro entscheiden.
Grundschulbau in Schermbeck: Drei Varianten zur Auswahl – So teuer sind sie
Bürgermeister prophezeit Ratsbeschluss - Grüne kritisieren „ungeheure“ Wertevernichtung
Ulrike Lexis zu geplantem Schulbau: „So großzügig wie möglich“