Gipfeltreffen zum Wolf in Dorsten: Wir berichten im Live-Ticker
Wolf
Das Schermbecker Wolfsrudel polarisiert die Menschen. Wie soll es weitergehen? Darüber diskutieren Experten und Politiker am Freitag (29.4.) in Dorsten ab 16 Uhr. Wir berichten im Live-Ticker.

Wölfin Gloria und ihr Rudel sind Thema einer Podiumsdiskussion am Freitag in Dorsten. © picture alliance/dpa
Nicht öffentlich ist die Veranstaltung am 29. April im Gasthof Haus Schult in Dorsten, zu der das Gahlener Bürgerforum in Kooperation mit der Kreisbauernschaft Wesel, dem Schafzuchtverband NRW (Bezirk Niederrhein), dem Deichverband/Arbeitskreis für Hochwasserschutz und Gewässer in NRW, dem Kreispferdezuchtverein Wesel sowie der Kreisjägerschaft Wesel einlädt.
Eine prominente Teilnehmerin wird nicht erscheinen, obwohl sie bereits zugesagt hatte. Die ehemalige Umweltministerin Ursula Heinen-Esser ist bekanntlich von ihrem Amt zurückgetreten.
Drei Themenblöcke sind geplant
Drei Themenblöcke sind geplant: Zunächst wird es um die Aufgabenverteilung zwischen LANUV und Landwirtschaftskammer beim Thema Wolf gehen, wozu Vertreter aus beiden Organisationen eingeladen sind. Anschließend werden die Umweltpolitischen Sprecher der Fraktionen aus NRW über die Frage „Wolfsverordnung NRW - Blick nach vorne oder Blick zurück?“ diskutieren.
Zum „Umgang mit dem Schermbecker Rudel“ diskutieren anschließend die Landtagskandidatinnen Charlotte Quik (CDU), Kerstin Löwenstein (SPD), Elke Langenbrink (Bündnis 90/Die Grünen) und Nadine Kleinsteinberg (FDP).
Besucher sind bei der Veranstaltung nicht zugelassen. Wir berichten im Live-Ticker ab 16 Uhr vom Gipfeltreffen zum Wolf auf dorstenerzeitung.de .