
© Gemeinde Schermbeck
E-Carsharing in Schermbeck: Was das Ausleihen eines VW ID.3 kostet
Carsharing
Zwei elektrisch betriebene VW ID.3 stellt die Schermbecker Energiegenossenschaft allen Bürgern zum E-Carsharing zur Verfügung. Aber was kostet das Ausleihen und Fahren eigentlich?
Aus „ScherMyCar“ ist GENO-eMOBIL geworden. Die Energiegenossenschaft der Schermbecker Volksbank nimmt das E-Carsharing damit in die eigene Hand. „ScherMyCar“ war ein Kooperationsprojekt zwischen Energiegenossenschaft, Gemeinde Schermbeck und innogy.
Heftig kritisiert hatte Ulrike Trick (Grüne) im November 2020 die Anbindung an den Konzern, der per „Greenwashing“ vom Handeln des Mutterkonzerns RWE ablenken wolle. innogy ist bei GENO-eMOBIL mittlerweile nicht mehr an Bord. Volksbank und Gemeinde sind weiter Partner und Ankermieter der E-Autos.
Schlüssellos einsteigen und losfahren
Mobil sein, ohne eigenes Auto: Diesen Trend will die Energiegenossenschaft auch in Schermbeck fördern. Die beiden Schermbecker Carsharing-Autos können per App ausgeliehen werden. Dazu braucht es eine Registrierung über die Seite www.geno-emobil.de . Anschließend können Nutzer und Nutzerinnen das Fahrzeug über eine App buchen und per Smartphone schlüssellos einsteigen und losfahren. Die E-Autos stehen auf den Parkplätzen an Volksbank und Rathaus bereit.
Zwei Tarife gibt es: Basis und Plus. Der Basis-Tarif kostet 5 Euro im Monat Grundgebühr, 2 Euro pro Buchung, 20 Cent pro Kilometer (inklusive Strom) und pro Stunde 2 Euro (6-22 Uhr) oder 50 Cent (22-6 Uhr). Im Plus-Tarif sind es 30 Euro Grundgebühr, 1 Euro pro Buchung, 15 Cent pro Kilometer und 1,50 Euro (6-22 Uhr) beziehungsweise 50 Cent (22-6 Uhr). Die Energiegenossenschaft gibt Mitgliedern ein monatliches Guthaben (5 Euro Basis, 15 Euro Plus).
Wocheneinkauf und Geburtstagsfeier
Was bedeutet das in der Praxis? Auf der Internetseite https://geno-emobil.de gibt es Beispiele wie den Wocheneinkauf. Für zwei Stunden und 20 Kilometer wären im Basis-Tarif 10, im Plus-Tarif 7 Euro zu zahlen. Die Fahrt zu einer Geburtstagsfeier, samstagabends 18 bis sonntagmorgens 1 Uhr, würde bei 30 Kilometern Entfernung im Basis-Tarif 17,50 Euro kosten, im Plus-Tarif 13 Euro. Die Buchungsgebühr umfasst eine Vollkaskoversicherung mit 300 Euro Selbstbeteiligung.
Das Sharing-Angebot wird mit dem kostenlos buchbaren E-Lastenrad abgerundet. Das Lastenrad lässt sich über die selbe Seite buchen wie das E-Auto. Das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Schermbeck, des „Bike Shops by Dominik Spahn“ und der Energiegenossenschaft Schermbeck wird rege angenommen. Das Lastenrad sei seit August so gut wie jeden Tag im Einsatz, berichtet Dominik Spahn. Fast 40 Nutzerinnen und Nutzer hätten damit schon eine Radtour gemacht.
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
