Dammer Schützenfest: König Ingo nimmt bald Abschied
Schützenverein Damm
Der Schützenverein Damm von 1698 e.V. feiert am Wochenende (11./12. Juni) Schützenfest, das in diesem Jahr auch wieder mit einer Familienkirmes verbunden wird. Das erwartet die Besucher.
Am Wochenende endet für Ingo Wengel und Anke Rohe die Corona-bedingte dreijährige Regentschaft im Königreich Damm.
Am Samstag (11. Juni) treten die Schützen um 14 Uhr am Festzelt auf dem Festplatz am Küpperskamp an. Danach beginnt das Schießen mit dem KK-Gewehr auf die Königsscheibe. Parallel dazu wird ab 16 Uhr ein Preisschießen für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Ab 18 Uhr wird man wissen, wer am Schützenfestsonntag zum neuen Regenten im Dammer Königreich inthronisiert werden soll. Beim abendlichen Festball ab 20 Uhr, der in diesem Jahr von der „Gala Party Band“ mit Karl Koch musikalisch untermalt wird, stehen die amtierenden Majestäten Ingo Wengel/Anke Rohe, das Hofpaar Gerd Pleines/Ulla Schulte und das Hofpaar Dietmar Sadlo/ Silke Terhart noch im Mittelpunkt der Untertanen.
Am Sonntag (12. Juni) treten die vom Präsidenten Bernd Abel geleiteten Schützen um 14 Uhr am Festzelt auf dem Festplatz an. Ab 15 Uhr werden die neuen Majestäten inthronisiert und die Preisträger geehrt. Inthronisiert wird auch der neue Kinderschützenthron. Nach der Parade und der Kranzniederlegung am nahen Ehrenmal findet ein Umzug durch das Dorf statt, den das Jugendblasorchester Drevenack und das Tambourkorps Weselerwald musikalisch untermalen. Mit dem Krönungsball, der um 20 Uhr beginnt und in dessen Verlauf die Jubilare geehrt werden, endet der zweite Schützenfesttag. Zu dem Krönungsball wird kein Eintritt erhoben.
Sturm auf die Königsburg
Um 14 Uhr treffen sich am Montag (13. Juni) die Schützen am Festzelt. Es folgt der Sturm auf die Königsburg, den die Nachbarn des neuen Königs mit allerlei Tricks zu verhindern suchen, allerdings am Ende doch erfolglos. Mit dem Festball ab 20 Uhr klingt der offizielle Teil des Schützenfestes aus.
Schützen, denen nach drei feucht-fröhlichen Festtagen noch der Sinn nach einer zusätzlichen Feier steht, lassen am Dienstag (14. Juni) das Fest mit dem traditionellen „Freibier“ ausklingen.
Familienkirmes findet an drei Tagen statt
Am Samstag (ab 14 Uhr), Sonntag (ab 14 Uhr) und Montag (ab 17 Uhr) findet in Zusammenarbeit mit der Schaustellerfamilie Botschen-Weiss aus Schwalmtal eine Familienkirmes statt. Am Samstag werden eine halbe Stunde lang Freifahrten auf dem Kinder-Karussell angeboten.
Die Ausrichtung des Festes wird unterstützt durch die Initiative „Neustart miteinander“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Eingetragene Vereine konnten bis zu 5.000 Euro für ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen beantragen. Insgesamt standen 54 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesem Programm möchte das Land den Vereinen für deren Engagement in der Corona-Pandemie danken