
© privat
Abstieg und Geisterspiele: Schwierige Zeit für Schalke-Fan-Club
Schalke 04
Der Verein? Abgestiegen. Und dann noch Geisterspiele wegen Corona. Was bedeutet das für einen Schalke-Fan-Club, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern will?
Während im vergangen Jahr der Schalke-Fan-Club „Königsblaue Schermbecker“ Corona-bedingt keine Jahreshauptversammlung veranstalten konnte, trafen sich die Mitglieder jetzt.
Ende 2021 hatte der Fan-Club 356 Mitglieder, darunter 79 weibliche Mitglieder und 18 Jugendliche. Den beiden Neuanmeldungen standen sieben Austritte gegenüber. Der Vorstand hatte wegen des Abstiegs mit mehr Schwund gerechnet, zumal in den letzten beiden Jahren nur insgesamt acht Fahrten zu Spielen angeboten werden konnten.
Das Busunternehmen Pollak wird nach 24 Jahren nicht mehr für den Fan-Club zu Spielen fahren, da einige Betriebssparten an ein anderes Busunternehmen verkauft wurden. Der Fan-Club konnte das Hamminkelner Busunternehmen Termath für die kommenden Fahrten gewinnen. Mit der Einstellung der Pollak-Fahrten endet auch die Amtszeit von Fahrer Hans Overkämping, der abwechselnd mit Ludger Hindricksen über viele Jahre Fahrten zur Arena auf Schalke oder zu Auswärtsspielen übernahm.
Spenden trotz leerer „Zeckenkasse“
Immer wenn ein Vereinsmitglied den Namen des ungeliebten Konkurrenzvereins mit den schwarz-gelben Farben ausspricht, muss er einen Euro in die „Zeckenkasse“ zahlen. Das Geld wird jährlich für gute Zwecke gespendet. 2020 fand keine Übergabe des „Zeckengeldes“ statt. Der Vorstand entschied, 719,04 Euro an die Aktion „Ein Herz für Milla“ zu überweisen. Im Jahre 2021 konnte das „Zeckenschwein“ wegen fehlender Heimspielfahrten nicht gefüllt werden. Der Fan-Club wird trotzdem einen Beitrag in Höhe von 519,04 Euro an die Jugend-Feuerwehr übergeben.
Sein 25-jähriges Bestehen will der Fan-Club am 16. September feiern. Die Vorbereitungen sollen im Februar beginnen. Für den 1. April plant der Club eine Mythos-Tour durch Gelsenkirchen unter dem Motto „Kohle, Kult & Fußball“. Außerdem soll es wieder eine Auswärtstour geben. Geplant ist am letzten Spieltag der zweiten Bundesliga (15. Mai) eine Reise nach Nürnberg. Die Teilnehmer wollen am Samstag (14. Mai) in Schermbeck starten und am Montag wieder in die Heimat zurückkehren.
Fan-Artikel für guten Zweck
Aus einem Nachlass hat der Fan-Club 2020 viele Schalke-Fan-Artikel erworben. Die sollen auf einem „Basar“ für kleines Geld und für einen guten Zweck verkauft werden. Der Termin steht noch nicht fest, wird aber frühzeitig im Schaukasten und auf der Homepage (koenigsblaue-schermbecker.de) bekannt gegeben.
Mit Kassierer Dustin Ziese und Werner Heistermann, ehemaliger Vorsitzender, verliert der Vorstand zwei Mitglieder. Karsten Janz wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt.
Auch in Coronazeiten nimmt der Fan-Club gern Mitglieder auf. Kinder, Jugendliche, Studierende und Arbeitssuchende zahlen 6 Euro im Jahr. Ansonsten beträgt der Mitgliedsbeitrag 30 Euro/Jahr. Für Bus-Fahrten zahlen Nicht-Mitglieder 9 Euro und Mitglieder 6 Euro. Jedes Getränk im Bus kostet 1,50 Euro.
Im Verlauf von mehr als vier Jahrzehnten habe ich das Zusammenwachsen von acht ehemals selbstständigen Gemeinden miterlebt, die 1975 zur Großgemeinde Schermbeck zusammengefügt wurden. Damals wie heute bemühe ich mich zu zeigen, wie vielfältig das Leben in meinem Heimatort Schermbeck ist.
