Youngster Kehrer stärkt Höwedes den Rücken

Schalker Defensivspezialisten

Wer war der beste Bundesliga-Spieler des ersten Spieltags in der Saison 2017/2018? Vertraut man dem SPIX ("Spiegel Onlone-Index), einem neuen Benotungssystem der Plattform, fällt die Antwort eindeutig aus: Thilo Kehrer vom FC Schalke 04 hatte die besten Werte. Der 20-Jährige ist stolz drauf, hat aber auch Wünsche für die Zukunft.

Gelsenkirchen

23.08.2017, 06:58 Uhr / Lesedauer: 2 min
Thilo Kehrer (l.) zeigte zum Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig eine blitzsaubere Partie. Gegen den Abwehrspieler konnten sich die Angreifer der Gäste - wie hier Yussuf Poulsen - nicht entscheidend in Szene setzen.

Thilo Kehrer (l.) zeigte zum Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig eine blitzsaubere Partie. Gegen den Abwehrspieler konnten sich die Angreifer der Gäste - wie hier Yussuf Poulsen - nicht entscheidend in Szene setzen.

Als der junge Schalker Verteidiger am Dienstag mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass er laut "Spiegel Online" der beste Spieler des Spieltags war, huschte ein Lächeln über sein Gesicht. „Das freut mich“, so der 20-Jährige, der im Heimspiel gegen RB Leipzig für einige spektakuläre Abwehraktionen Szenenapplaus von den Rängen bekam.

„Das habe ich kurz wahrgenommen und es hat mich gepusht. Aber dann versuche ich, mich sofort wieder ganz auf das Spiel zu konzentrieren“, erzählte Kehrer. Vor allem in Sachen Balleroberung konnten sich die Leipziger Stürmer gegen den gebürtigen Tübinger, der seit fünf Jahren für die Blau-Weißen spielt, nie durchsetzen.

Noch Verbesserungspotenzial

So sehr sich Kehrer über den gelungenen Bundesligastart mit den Königsblauen freute, so sehr ist er auch bemüht, nicht in zu große Euphorie zu verfallen. „Es war das erste Spiel. Wir haben vieles gut gemacht, aber es gibt noch einiges zu verbessern", sagte der Defensivspezialist.

Jetzt lesen

Zum Beispiel? „Wir müssen noch ruhiger am Ball auftreten und längere Ballbesitzphasen haben“, antwortete der U21-Europameister, dessen Vertrag auf Schalke noch bis 2019 läuft. Deshalb sah Kehrer auch keine Veranlassung, ein neues Schalker Angebot für eine vorzeitige Vertragsverlängerung anzunehmen. „Ich will mich erst einmal ganz auf Fußball konzentrieren“, begründete der Youngster seine Zurückhaltung.

"Hoffe, dass er bleibt"

So viele Spiele wie möglich zu absolvieren, so heißt sein persönliches Saisonziel. Dabei wünscht sich Kehrer, dass Benedikt Höwedes Schalke treu bleibt. „Benny ist und bleibt eine Identifikationsfigur. Natürlich hat er sich nicht gefreut, dass er die Binde abgeben musste. Aber er geht damit sehr professionell um. Ich hoffe, dass er bleibt“, so Kehrer, der rechts in der Dreierkette eine Position einnahm, die sonst Höwedes spielte.

Jetzt lesen

Die Gerüchte um den Weltmeister von 2014, den einige Anfragen anderer Klubs erreicht haben sollen, werden wohl endgültig erst am 31. August verstummen, wenn das Transferfenster geschlossen ist. Kehrer ist überzeugt davon, dass Höwedes zu seinen Einsätzen kommen wird.

Barca sichtet Goretzka 

Ein Objekt der Begierde vieler Klubs ist auch Leon Goretzka. Die spanische Zeitung Mundo Deportivo berichtet, dass Barca-Sportdirektor Robert Fernandez und sein Assistent Urbano Ortega am vergangenen Samstag in der Veltins-Arena Goretzka persönlich in Augenschein genommen haben. Doch Schalke-Manager Christian Heidel hat schon mehrfach bekräftigt, dass ein Verkauf von Goretzka nicht infrage komme.

Das gilt nicht für Donis Avdijaj, Felix Platte oder Sidney Sam, die weiterhin auf der Verkaufsliste stehen. Und auch Coke, der zweimal nicht im Kader stand, macht sich Gedanken um seine sportliche Zukunft.