Schalkes Di Santo greift endlich wieder an
Nach Verletzung im Derby
Am Dienstag beginnt ab 15.30 Uhr für die Spieler des FC Schalke 04 der Countdown für das Revierderby gegen Borussia Dortmund. An das Hinspiel in der Bundesliga-Hinrunde hat Franco Di Santo besonders schlechte Erinnerungen. Doch ab jetzt soll wieder alles anders werden.

Franco Di Santo - Stürmer - Vertrag bis 2019
Beim Hinspiel in Dortmund am 29. Oktober 2016 wurde Franco Di Santo nicht nur nach 63 Minuten ausgewechselt, sondern es begann auch eine lange Leidenszeit für den Argentinier. Denn viele Wochen war nicht so ganz klar, wo die Probleme von Di Santo herrührten. Konservative Behandlungsmethoden sorgten nicht dafür, dass sich seine Bauchmuskelprobleme besserten. Die entzündeten Bauchmuskeln war schließlich der Grund dafür, dass sich der 27-Jährige für eine Operation an den Leisten in seinem Heimatland entschied.
Mit Erfolg. Di Santo ist endlich wieder voll belastbar und kam beim Testkick in Hannover in der vergangenen Woche erstmals über 90 Minuten zum Einsatz. Die monatelange Zwangspause hat jedoch dazu geführt, dass der Stürmer natürlich noch nicht im Wettkampfrhythmus ist.
An den Nerven gezerrt
„Diese Verletzung hat mich erwischt, als ich in guter Verfassung war. Das ist besonders bitter“, so Di Santo nach der Partie in Hannover. An sich ist der Argentinier ein Mensch, der gute Laune versprüht. Doch die vielen Wochen der Untätigkeit haben schon ein bisschen an seinen Nerven gezerrt. Als er das erste Mal auf dem Trainingsplatz stand, twitterte Di Santo hinterher sofort voller Leidenschaft: „Ich gebe alles, umso schnell wie möglich wieder spielen zu können!“
Der Angreifer will in den entscheidenden Wochen in der Bundesliga und der Europa League noch so viele Einsätze für Schalke wie möglich absolvieren. Bisher ist Di Santo, der 2015 für sechs Millionen von Werder Bremen zu den Königsblauen wechselte, den Erwartungen längst nicht gerecht geworden. In der Bundesliga hat er in 33 Partien erst zweimal für die Blau-Weißen getroffen.
Großes Vertrauen bei Weinzierl
Das ist natürlich keine gute Zwischenbilanz für einen Stürmer, der in der Öffentlichkeit meistens einzig und allein an Toren gemessen wird. Trotzdem genießt Di Santo immer noch großes Vertrauen bei Trainer Markus Weinzierl und Manager Christian Heidel. Beide sind fest davon überzeugt, dass Di Santo für Schalke noch sehr wichtig werden kann.
Weinzierl lobte kürzlich noch den Stürmer mit den Worten: „Die Art und Weise, wie er spielt, mit seiner Schnelligkeit und seiner Robustheit, hat uns gefehlt.“ Zumindest in der Schalker Stürmer Hierarchie hat Di Santo den jahrelang unumstrittenen Klaas-Jan Huntelaar mittlerweile überholt. Obwohl der 27-Jährige noch länger ausgefallen war als der „Hunter“, gab es für Di Santo in Pflichtspielen schon Kurzeinsätze, während Huntelaar nur noch Bankdrücker ist und Schalke mit großer Wahrscheinlichkeit am Saisonende verlassen wird.
Di Santo hat dagegen noch einen Vertrag auf Schalke bis zum 30. Juni 2019. Ihm bleibt also noch Zeit genug, endlich den Beweis anzutreten, dass er Schalke konstant über einen längeren Zeitraum sportlich helfen kann.