Schalke unterliegt im Test bei Hannover 96
1:3 - aber Coke trifft
Die Partie verloren – aber ein Coke-Tor als Lichtblick: In einem Testspiel gegen Hannover, in dem Schalke mit der „C-Mannschaft“ antrat, unterlagen die Königsblauen mit 1:3 (0:1). Für Hannovers neuen, Schalkes alten Trainer André Breitenreiter war es der erste Sieg im ersten Spiel.

Daumen hoch: Schalkes Sommer-Neuzugang Coke gab nach überstandener Verletzung beim Testspiel in Hannover sein Comeback und traf direkt.
Obwohl nominell ein Zweitligist gegen einen Erstligisten spielte, lautete die Paarung in Wirklichkeit „Zweite Liga gegen A-Jugend“. Ganze vier Feldspieler aus dem Profikader hatte Markus Weinzierl aufgeboten: Neben den Rückkehrern Coke und Atsuto Uchida waren das Franco Di Santo und Sascha Riether. Im Tor durfte Alexander Nübel Spielpraxis sammeln – der Rest der Mannschaft stammte aus der Abteilung „Knappenschmiede“.
Und so verwunderte es nicht, dass Coke in seinem zweiten Einsatz für Schalke (in seinem ersten Testspiel im Sommer hatte er sich ja verletzt)gleich die Kapitänsbinde trug. Dem Spanier war die fehlende Spielpraxis zunächst allerdings deutlich anzumerken: Coke spielte in einem 4-4-2-System im rechten Mittelfeld, bekam aber nur wenig Zugriff aufs Spiel.
Schwache erste Halbzeit
Die erste Halbzeit war eine relativ einseitige Partie: Hannover machte das Spiel, Schalke hatte nur wenig entgegenzusetzen. In der 13. Minute erzielte Füllkrug per Kopf das 1:0 nach einem Freistoß von der rechten Seite. Bis auf eine Doppelchance durch Tekpetey und Di Santo (33.) hatte Schalke kaum Möglichkeiten.
Schalke kam besser aus der Kabine – und in der 57. Minute blitzte die Klasse von Coke dann doch auf: Nach einer Di-Santo-Flanke von der linken Seite setzte sich der Spanier gegen seinen Gegenspieler durch und erzielte per Kopf den Ausgleich.
Allzu lange hatte das 1:1 aber nicht Bestand: Nur drei Minuten später traf Edgar Prib per Distanzschuss zum 2:1 für die Gastgeber (60.), in der 70. Minute erzielte Sobiech aus zwei Metern das 3:1, nachdem Nübel zuvor noch stark gegen Klaus pariert hatte.
Danach plätscherte das Spiel dem Ende entgegen: Wichtigste Erkenntnis für Markus Weinzierl dürfte sein, dass Coke, Uchida und Di Santo über 90 Minuten durchgehalten haben.
Schalke: Nübel - Mc Kennie (75. Touré), Di Santo, Uchida, Coke, Riether, Bitter (46. Upphoff), Tekpetey, Hemmerich (82. Taitague), Fleckstein, Halbauer (67. Wagner).
Tore: 1:0 Füllkrug (13.), 1:1 Coke (57.), 2:1 Prib (60.), 3:1 Sobiech (70.)