Schalke sucht nach einem Höwedes-Ersatz
Vidic ein Kandidat?
Die Krankenakte von Benedikt Höwedes wird immer länger. Der Schalker Kapitän muss die dritte schwere Verletzung innerhalb eines Dreivierteljahres verkraften. Nun stellte sich heraus, dass die Muskelverletzung viel schwerer ist als ursprünglich angenommen, weil auch die Oberschenkelbizepssehne in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Benedikt Höwedes hat sich einen Muskelfaserrisses im hinteren rechten Oberschenkel zugezogen. Foto: Bernd Thissen
Im Frühjahr 2015 zog sich der Weltmeister eine komplexe Sprunggelenksverletzung zu, dann brach sich der Innenverteidiger die Mittelhand. Weil Höwedes bis zu zwölf Wochen auszufallen droht, überlegt Schalke, noch einen Verteidiger zu verpflichten. Neben Joel Matip und Roman Neustädter stehen nur noch die Youngster Friedrich und Kehrer zur Verfügung.
"Eigentlich waren die Transferüberlegungen abgeschlossen. Wir sind aber jetzt am Überlegen, ob wir noch mal nachlegen", sagte Sportvorstand Horst Heldt nach dem Testspiel der Königsblauen am Montag. "Ich habe grundsätzlich Vertrauen in den Kader, aber wir wollen auf Nummer sicher gehen. Wir müssen auf der Position noch etwas machen", sagte Trainer Andre Breitenreiter.
Ein möglicher Kandidat könnte der Serbe Nemanja Vidic sein. Der derzeit vereinslose 34-Jährige wäre vermutlich im Vergleich zu anderen Spielern recht günstig zu bekommen, verfügt gleichzeitig aber auch über genügend Erfahrung um sofort zu helfen. Für Manchester United absolvierte der 1,90-Meter-Mann zwischen 2005 und 2014 211 Premier-League-Spiele. 52 Mal stand er in der Champions League auf dem Platz, holte 2007/2008 mit ManU sogar den Titel.
In der abgelaufenen Saison 2014/2015 spielte Vidic, fünffacher englischer Meister, 23 Mal für Inter Mailand in der Serie A. Seit einem Bandscheibenvorfall Anfang August 2015 absolvierte der Serbe kein Pflichtspiel mehr für Inter. Jetzt lösten die Mailänder den Vertrag mit Vidic auf. Mehrere Klubs, unter anderem aus der us-amerikanischen Major League Soccer, sollen Interesse an Vidic haben. Ein weiterer Name, der mit Schalke in Verbindung gebracht wird, ist John Anthony Brooks von Hertha BSC.
Gerüchte um Huntelaar und Kolasinac
Horst Heldt sah sich - unabhängig von der Höwedes-Personalie - auch mit den üblichen Gerüchten konfrontiert. Angeblich gibt es Interesse des VfL Wolfsburg an Defensivspieler Sead Kolasinac. Torjäger Klaas-Jan Huntelaar soll laut Berichten von "Funke Sport" ein Kandidat bei seinem früheren Klub Ajax Amsterdam sein. „Huntelaar darf kommen. Bei Huntelaar weiß man, dass er die Mannschaft verstärkt“, wurde Ajax-Trainer Frank de Boer zitiert.
Heldt nahm diese Berichte mit einem Lächeln zur Kenntnis. „Wenn Ajax sagt, dass man einen erfahrenen Mann sucht, hat das natürlich einen Aufschlag. Aber Huntelaar hat sich nicht dazu geäußert. Deshalb sind wir entspannt, was mögliche Abgänge angeht“, sagte der Sportvorstand.
Mit dpa