Wer ist bereit für den Rückrunden-Start?
Der Schalke-Kader im Check
Der Kontrast hätte schärfer nicht sein können. Beim ersten Training nach der Rückkehr aus dem Trainingslager in Florida sahen Schalkes Profis nicht schwarz, sondern weiß: Auch in Gelsenkirchen hatte über Nacht der Winter Einzug gehalten. Doch daran sollten sich die Spieler besser schnell gewöhnen: In weniger als einer Woche (Sonntag, 17.30 Uhr) startet Schalke mit dem Spiel gegen Werder Bremen in die Rückrunde.

Vor dem Rückrunden-Auftakt testet Schalke noch einmal gegen Arminia Bielefeld.
Bevor es losgeht, hat Schalke am Montag noch ein Testspiel vor der Brust. Um 20 Uhr (live ab 19.45 Uhr bei Sport1) treffen die Königsblauen in der Bielefelder SchücoArena auf die Arminia. Der Zweitligist hatte die Winterpause genutzt, um auf der „Alm“ einen neuen Hybridrasen verlegen zu lassen, eine Mischung also aus Kunst- und Naturrasen. Schalke hat die Ehre, als erstes Team auf dem neuen Platz antreten zu dürfen.
Letzte Chance also für André Breitenreiter, seine Mannschaft unter echten Bedingungen zu testen. Wo steht die Mannschaft wenige Tage vor dem Start – wer ist gesetzt, wer muss um seinen Platz bangen?
Tor: Hier gibt es keine Diskussionen. Zwar ist mit Fabian Giefer Schalkes Nummer zwei nach langer Verletzungspause wieder fit, Giefer ist aber noch lange nicht so weit, um Ralf Fährmann ernsthaft Paroli bieten zu können. Fährmann setzte zwar beim Sonntagstraining mit einer Erkältung aus – die sollte aber bis zum kommenden Sonntag auskuriert sein.
Innenverteidigung: Hier musste Breitenreiter mit der Verletzung von Kapitän Benedikt Höwedes eine bittere Pille schlucken. Wie zu Beginn der Saison, als Höwedes ebenfalls ausfiel, dürfte er Joel Matip und Roman Neustädter sein Vertrauen schenken. Marvin Friedrich und Thilo Kehrer sind zwar beide talentiert, aber noch zu jung für einen Stammplatz.
Außenverteidigung: Am Sonntag absolvierte Atsuto Uchida nach einer gefühlten Ewigkeit wieder ein Training mit der Mannschaft. Das Bremen-Spiel kommt trotzdem noch zu früh für den Japaner – gegen Werder wird Breitenreiter auf der rechten Seite wohl auf den offensiven Caicara setzen. Links dürfte Aogo die Nase vor Kolasinac haben.
Defensives Mittelfeld: Hier sind die Rollen eigentlich auch klar verteilt: Leon Goretzka präsentierte sich in Florida in blendender Form und dürfte als eine Hälfte der „Doppelsechs“ gesetzt sein, die andere Hälfte übernimmt Johannes Geis.
Offensives Mittelfeld: Hier wird es spannend, denn gleich sechs Spieler bewerben sich um drei Positionen: Linksaußen hat Leroy Sané die besten Karten, rechts wird Choupo-Moting wohl das Rennen vor dem jungen Neuzugang Alessandro Schöpf machen. Auf der zentralen Position hat Max Meyer starke Konkurrenz durch Younès Belhanda bekommen – gut möglich, dass der Marokkaner gegen Bremen von Beginn an spielt. Sidney Sam müsste sich in dieser Woche schon enorm steigern, um in Betracht gezogen zu werden.
Sturm: Klaas-Jan Huntelaar, der angeblich auf dem Wunschzettel von Ajax-Amsterdam-Trainer Frank de Boer steht, ist trotz aller Kritik Schalkes bester Torschütze der Hinrunde – wenn Breitenreiter mit einer Spitze spielt, dürfte der Hunter den Vorzug vor Franco Di Santo bekommen.