Königsblauer Konkurrenzkampf um die Positionen

Nur zwei Spieler gesetzt

Solch eine Personalsituation wünscht sich jeder Bundesliga-Trainer. Vor dem Rückrundenauftakt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) in Leipzig herrscht ein verschärfter Konkurrenzkampf beim FC Schalke 04 in allen Mannschaftsteilen. Wir analysieren die Lage in Abwehr, Mittelfeld und Angriff.

Gelsenkirchen

, 09.01.2018, 07:26 Uhr / Lesedauer: 2 min
Eine neues Gesicht auf Schalke: Der 22 Jahre alte Kroate Marko Pjaca, Leihgabe des italienischen Meisters Juventus Turin, kann in der Offensive auf fast jeder Position eingesetzt werden und heizt den Konkurrenzkampf an.

Eine neues Gesicht auf Schalke: Der 22 Jahre alte Kroate Marko Pjaca, Leihgabe des italienischen Meisters Juventus Turin, kann in der Offensive auf fast jeder Position eingesetzt werden und heizt den Konkurrenzkampf an. © dpa

Trainer Domenico Tedesco, der nach den Transfers von Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg) und der Leihgabe von Juventus Turin, Marko Pjaca, noch mehr personelle Alternativen besitzt freut sich über die gute Personallage. Ein Überblick:

Abwehr: Nur Torhüter Ralf Fährmann und Naldo sind gesetzt. Fährmann hat mittlerweile 93 Bundesligaeinsätze in Serie für die Königsblauen absolviert, während Naldo der zweikampfstärkste Bundesligaspieler der Hinrunde war. Der Brasilianer gewann 74,5 Prozent seiner Duelle. Doch wer verteidigt neben Naldo? Hier hat Tedesco bereits die „Qual der Wahl“. Matija Nastasic und Thilo Kehrer sind zwei ernsthafte Anwärter. Oder plant Tedesco bereits die nächste Überraschung? Beim Testspiel gegen Genk (2:1) ließ der Schalker Coach überraschend Weston McKennie in der Innenverteidigung auflaufen und lobte hinterher den US-Boy: „Weston ist abgezockt, kopfballstark und robust.“

Jetzt lesen

Mittelfeld: Nachdem Nabil Bentaleb seine Schambeinentzündung auskuriert hat, brennt der 23-Jährige auf sein Comeback. „Ich bin bei 200 Prozent“, meinte Bentaleb mit einem Lächeln, nachdem er auf seinen Fitnesszustand angesprochen wurde. Doch gerade im zentralen Mittelfeld ist die Konkurrenz groß. Der zum Sechser umfunktionierte Max Meyer hat sich als Stammkraft etabliert, McKennie hat große Fortschritte gemacht, und auch der lange verletzte Alessandro Schöpf ist eine ernsthafte Option. Nur bei Leon Goretzka heißt es weiterhin, sich in Geduld zu üben. Seine Rückkehr ins Mannschaftstraining ist noch offen.

Angriff: Nach der Ausleihe von Marko Pjaca äußerte sich Domenico Tedesco für seine Verhältnisse regelrecht euphorisch über den Kroaten: „Er wird uns auf Anhieb helfen.“ Der 22-Jährige ist in der Offensive nahezu auf jeder Position einsetzbar. Vor allem Yevhen Konoplyanka muss um Einsatzzeiten bangen. Der 28 Jahre alte Ukrainer stabilisierte sich im Vergleich zur Vorsaison unter Tedesco zwar deutlich, aber oft fehlt ihm die nötige Durchschlagskraft. Auch Franco Di Santo sowie Nachwuchsspieler Bernard Tekpetey (20) müssen damit rechnen, auf der Bank Platz zu nehmen. Bei Sturmtalent Fabian Reese könnte sich zudem noch ein Wechsel ergeben. Nach Informationen des MDR steht der 20-Jährige vor einer Ausleihe zum Zweitligisten Erzgebirge Aue. Demnach haben sich die beiden Vereine bereits geeinigt, es fehle lediglich noch das Okay Reeses.

Jetzt lesen