Joel Matip hat seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Was die Ruhrnachrichten am Freitag exklusiv berichteten, bestätigte der FC Liverpool am Wochenende auf seiner Internetseite. Dort heißt es in einem offiziellen Liverpool-Statement: „Alle beim LFC wünschen Joel und seiner Familie das Allerbeste für die Zukunft.“
Seine größten Erfolge feierte Matip mit dem FC Liverpool. 2019 gewannen der Abwehrspieler und die Reds die Champions League. Ein Jahr später holte Liverpool die englische Meisterschaft. Dazu kommt ein Sieg im FA Cup (2022) und zwei WM-Teilnahmen mit der kamerunischen Nationalmannschaft (2010, 2014). Zu den größten Fans von Matip zählt sein Trainer Jürgen Klopp, der einmal über den gebürtigen Bochumer sagte: „In all den Jahren, in denen ich mit dem Fußball zu tun habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich Spieler kennengelernt habe, die mehr geliebt werden als Joel Matip.“ Der Abwehrmann war das, was sich ein Musterprofi nennt. Er trainierte hart, spielte diszipliniert, entwickelte sich weiter und kehrte auch nach langen Verletzungspause zurück.

Für Schalke spielte Matip 16 Jahre, wechselte als Neunjähriger in die Knappen-Schmiede. Am 7. November 2009 feierte er unter Felix Magath mit nur 18 Jahren sein Bundesliga-Traumdebüt. Beim 1:1 in München erzielte er den Schalker Treffer. Nun ist er zurück in Gelsenkirchen, wo er erst einmal das Familienleben genießt und sich als Co-Trainer der Bambinis der SSV Buer engagiert.
Darum war Hoffmann in Aarau Schalke-Kapitän: Das sagt Trainer Kees van Wonderen
Schalke und die Entdeckung der Widerstandskraft: Auch in Aarau Comeback nach Rückstand
So lief die Premiere von Schalke-Trainer van Wonderen: Vier Tore und viel Regen im Brügglifeld