Ein Herz für Verlierer: Wie Steven Skrzybski ein Fan von Königsblau wurde

Schalke 04

Für Neuzugang Steven Skrzybski geht ein Traum in Erfüllung, denn Schalke ist sein Traumverein. Verantwortlich dafür ist eine Schalker Niederlage.

Gelsenkirchen

, 04.07.2018, 07:52 Uhr / Lesedauer: 2 min
Neuzugang Steven Skrzybski will auf Schalke richtig durchstarten und möglichst viel Einsatzzeit erhalten.

Neuzugang Steven Skrzybski will auf Schalke richtig durchstarten und möglichst viel Einsatzzeit erhalten. © dpa

Es war 14.38 Uhr Ortszeit in Shanghai - 8.38 Uhr in Deutschland - als der Schalker Mannschaftsflieger am Dienstag in China landete. Und zumindest das Wetter kam den Schalker Spielern vertraut vor: Auch in Shanghai ist es derzeit bei Temperaturen um die 30 Grad hochsommerlich heiß.

Intensive Vorbereitung in der Sommerpause

Noch bis zum 12. Juli absolviert der Schalker Tross im Reich der Mitte eine Mischung aus Trainingslager und PR-Tour. Mit dabei ist unter anderen auch Neuzugang Steven Skrzybski. Der strahlte eine tiefe innere Zufriedenheit aus, als er vor wenigen Tagen erstmals auf Schalke mit den Journalisten sprach. Schon nach wenigen Sätzen wurde deutlich: Der Stürmer sieht sich mit dem Wechsel von Union Berlin zu den Königsblauen am Ziel seiner Wünsche, oder, wie es der Offensivmann formulierte: „Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen.“ Um gegen gewiss noch stärkere Konkurrenten im Schalker Angriff mithalten zu können, hat sich der gebürtige Berliner schon in der Sommerpause intensiv vorbereitet. Der Angreifer machte einen total fitten und durchtrainierten Eindruck. Er schob zahlreiche Extraschichten, um körperlich gewappnet zu sein.

17 Jahre hatte er für Union Berlin gespielt, war Publikumsliebling, Identifikationsfigur und wurde in diesem Jahr zum Berliner Fußballer des Jahres gewählt. Alles schön und gut, weiß Skrzybski, „aber auf Schalke ist natürlich alles größer“, betont der 25-Jährige, der schon in frühester Kindheit zum Schalke-Fan wurde, als er ein Spiel der Blau-Weißen gegen die Bayern im Fernsehen sah. „Schalke verlor, und da beschloss ich, dass mein Herz dem Verlierer gehört“, so Schalkes Neuzugang.

Ziel: Möglichst viele Einsätze

In der Veltins-Arena war er als Zuschauer zwar erst einmal, aber jetzt wird er bald selbst auf dem grünen Rasen spielen. Das ist sein Ziel: So viele Einsätze wie möglich in seiner ersten Bundesligasaison zu sammeln.

Wie Schalke tickt, hat Skrzybski aus erster Hand von Jens Keller, ehemaliger Trainer von Schalke 04 und dann sein Coach bei Union Berlin erfahren. Unter Keller kam es bei Skrzybski zu einer Leistungsexplosion.

Karriere mit Höhen und Tiefen verlaufen

Bis dahin aber seine Karriere mit Höhen und Tiefen verlaufen. Nun kommt der 25-Jährige mit der Empfehlung von 14 Tore in 29 Zweitligapartien aus der letzten Saison.

Eine wichtige Rolle spielte bei diesem Transfer auch Trainer Domenico Tedesco. Skrzybski: „Wir hatten ein relativ langes Gespräch, in dem er mir sagte, wo er meine Stärken, meine Schwächen sieht, wie er mit mir plant.“ Der Schalker Trainer ist von den Fähigkeiten des Neuzugangs überzeugt: „Steven Skrzybski zählt zu den besten Zweitligaspielern der abgelaufenen Saison. Er ist torgefährlich, gibt immer 100 Prozent und ist in seinem Spiel sehr variabel. Deshalb kann Steven auch auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden.“