Daniel Caligiuri wechselt zum FC Schalke 04

Vertrag bis 2020

Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat den sofortigen Transfer von Daniel Caligiuri perfekt gemacht. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb nach dem erfolgreichen Medizincheck einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020, teilten die Gelsenkirchener am Mittwoch mit.

GELSENKIRCHEN

, 25.01.2017, 13:24 Uhr / Lesedauer: 2 min

? Erstes Interview mit Daniel #Caligiuri auf #Schalke. Später mehr auf https://t.co/Fdu0oLE9nb. #S04pic.twitter.com/4rKSQwlMzf

— FC Schalke 04 (@s04)

„Wir haben nach einem flexiblen Spieler Ausschau gehalten, der sowohl links als auch rechts spielen kann und die Bundesliga kennt. Beides trifft auf Daniel Caligiuri zu“, sagt Schalkes Sportvorstand Christian Heidel. „Nach der Verletzung von Abdul Rahman Baba hatten wir jetzt Bedarf auf dieser Position, deshalb haben wir seine eigentlich für den Sommer angedachte Verpflichtung vorgezogen.“

Ablöse liegt bei 2,5 Millionen Euro

Die Ablöse für den erfahrenen Bundesligaspieler soll nach Informationen des "Kicker" bei rund 2,5 Millionen Euro liegen. Im Sommer wäre Caligiuris Vertrag in Wolfsburg ausgelaufen und er hätte ablösefrei wechseln können. 

Jetzt lesen

„Ich habe mich bereits sehr gefreut, als ich gehört habe, dass so ein großer Traditionsverein wie Schalke 04 an mir Interesse hat“, erklärte Caligiuri vorab. „Den endgültigen Ausschlag haben die Gespräche mit Christian Heidel und Markus Weinzierl gegeben. Sie haben mich für den Weg, den sie auf Schalke eingeschlagen haben, begeistert. Den möchte ich künftig mitgehen und zu seinem Erfolg beitragen.“

Dementi vor zehn Tagen

Pikant: Meldungen über einen bevorstehenden Schalke-Wechsel hatte Caligiuri vor zehn Tagen noch ausdrücklich von sich gewiesen. "Ich bin morgens aufgestanden, habe die Nachricht gelesen und war schockiert. Ich weiß nicht, wo das nun wieder herkommt. Da ist nichts dran. Im Sommer wollte Schalke mich, aber nach der Transferzeit war die Sache für mich abgehakt. Seitdem gab es keinen Kontakt mehr."

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri

Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.
25.01.2017
/
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa
Bilder aus der Karriere von Schalke-Neuzugang Daniel Caligiuri.© Foto: dpa

Am 7. November 2009 feierte Caligiuri sein Bundesligadebüt für den SC Freiburg. Im Sommer 2013 wechselte er zum VfL Wolfsburg, mit dem der Offensivmann 2015 den DFB-Pokal gewann. Caligiuri bestritt bislang 190 Bundesligaspiele (23 Tore), 20 Partien im DFB Pokal (5 Tore), 8 Begegnungen in der Champions League (1 Tor) sowie 11 Spiele in der Europa League (1 Tor). Der Rechtsfuß, der neben der deutschen auch die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde im Mai 2015 erstmals für einen Lehrgang der "Squadra Azzurra" nominiert, stand letztlich aber nicht im endgültigen Aufgebot.

Mit dpa-Material

Jetzt lesen