Breitenreiters Sehnsucht nach neuen Spielern

Schalker Personal

Die Hälfte der Vorbereitung haben die Kicker des FC Schalke 04 zwar schon hinter sich, aber der Kader weist immer noch einige Lücken auf. Und zwar so viele, dass sich Trainer André Breitenreiter nach dem 3:2-Erfolg im Testspiel beim VfL Osnabrück genötigt sah, erstmals öffentlich auf rasche Lösungen zu drängen.

GELSENKIRCHEN

21.07.2015, 06:13 Uhr / Lesedauer: 2 min
Nach sieben Jahren sagt Farfan "Goodbye". Der 30-jährige Peruaner verlässt den FC Schalke 04.

Nach sieben Jahren sagt Farfan "Goodbye". Der 30-jährige Peruaner verlässt den FC Schalke 04.

„Unser Kader ist noch zu klein und eng. Viele Spieler müssen in den Testspielen über 90 Minuten gehen. Wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns. Ich hoffe, dass bald einige neue Spieler zu uns stoßen“, erklärte Breitenreiter, der seiner Mannschaft gestern eine Regenerationseinheit verordnete.

Knappenschmiede füllt Kader

Zwar hatte der Schalker Trainer im Trainingslager in Velden 24 Spieler mitgenommen, doch davon gehörten sieben der Schalker Knappenschmiede an. Angesichts der Dreifachbelastung mit Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League brauchen die Königsblauen also noch dringend Verstärkungen. Ein Torwart, ein Außenverteidiger und ein Stürmer sollen noch verpflichten werden. Doch ob das reicht?

Jetzt lesen

Schließlich scheint der Wechsel von Jefferson Farfan zu Al Jazira Abu-Dhabi bald in trockenen Tüchern, denn Manager Heldt bestätigte gegenüber dem „Kicker“, dass beide Vereine eine grundsätzliche Einigung erzielt haben.

Gutes Geld für Farfan

Warum Farfan auf seiner Facebookseite zuletzt noch den Eindruck erweckte, er würde weiter für Schalke spielen, bleibt sein Geheimnis. Für Schalke wäre es ein gutes Geschäft, denn mit der Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro hätte Heldt etwas mehr finanziellen Spielraum, um den Kader zu verstärken.

Jetzt lesen

Neben Farfan wird wohl auch Thilo Kehrer den Verein verlassen. Den U19-Nationalspieler zieht es offenbar nach Italien. Inter Mailand und AS Rom sollen großes Interesse angemeldet haben. Die Mailänder wollten den Innenverteidiger schon in der Winterpause verpflichten.

Kehrer nach Italien

Bereits beim Mannschaftsfototermin am vergangenen Freitag fehlte Kehrer. Schalke hatte in der Vergangenheit zwar immer betont, dass Nachwuchstalent nicht abgeben zu wollen, doch der Spieler hat offenbar andere Vorstellungen. Dabei droht sogar noch ein Streit mit dem Jung-Profi, weil dessen Berater davon ausgeht, dass sein Schützling ablösefrei sei.

Die Königsblauen haben dagegen immer kommuniziert, dass der Vertrag von Kehrer bis 2016 läuft. Trainer Breitenreiter wollte sich zum Stand der Dinge nicht äußern: „Dazu kann ich nichts sagen.“

Minusgeschäfte mit Trio

Wo Kevin-Prince Boateng, Sidney Sam und Felipe Santana in Zukunft spielen werden, ist ebenfalls offen. Klar ist schon jetzt, dass Schalke erhebliche finanzielle Verluste mit diesem Trio machen wird. Dass die Transfers von Sam (zu Frankfurt) und Santana (zum 1. FC Köln) in letzter Minute platzten, macht die Sache für Manager Heldt nicht einfacher. Ganz zu schweigen von Boateng, dem zuzutrauen ist, dass er so lange wie möglich um seine exorbitanten Gehaltsvorstellungen pokern wird.