Ayhan und Sam kämpfen um mehr Einsatzzeiten
Die letzte Chance
Mit der Verpflichtung eines neuen Trainers ist immer die Hoffnung nach mehr Erfolg verbunden. Das gilt nicht nur für die sportliche Entwicklung des betreffenden Vereins, sondern auch für jeden einzelnen Spieler. Unter Markus Weinzierl kämpfen Sidney Sam und Kaan Ayhan sozusagen um ihre letzte Chance, beim FC Schalke 04 doch noch Fuß zu fassen.

Bilder des Schalker Trainingsauftakts.
Nach zwei Jahren beim FC Schalke 04 gilt Sidney Sam als einer der größten Transfer-Flops in der Ära von Manager Horst Heldt. Denn der 28-Jährige fristete bisher ein fußballerisches Schattendasein. Immer wieder warfen ihn Verletzungen zurück, phasenweise war er wegen einer "schlechten Aura" suspendiert worden und wenn er mal spielte, dann agierte er fast immer unauffällig.
Auf zur ersten Platzeinheit in #Guangzhou. #SchalkeInChina ?? #BLWorldTourhttps://t.co/HlVMZbhkIR
— FC Schalke 04 (@s04)
Noch im Trainingslager in Orlando wetterte der damalige Schalke-Trainer André Breitenreiter über Sam, weil dieser "den Trend der vergangenen anderthalb Jahre komplett fortgesetzt" habe. Und fügte hinzu: "Das hilft mir als Trainer wenig, weil ich sportliche Optionen benötige, um Konkurrenzkampf aufbauen zu können."
Sams 15 Minuten
Nach dieser verbalen Ohrfeige trainierte Sam zwar zumindest engagierter, doch Anfang April war für ihn wegen einer Adduktorenverletzung die Saison gelaufen. Seine ernüchternde Bilanz: In der Bundesligasaison 2015/2016 kam der Nationalspieler ganze 15 Minuten zum Einsatz.
#SchalkeInChina: Zweiter Tag, zweites Training, sehr viel Schweiß... #BLWorldtour#S04https://t.co/j1aSqqqyim
— FC Schalke 04 (@s04)
Das Selbstvertrauen von Sam scheint trotzdem nicht gelitten zu haben. Der "SZ" sagte der Angreifer vor kurzem: "Ich denke, dass ich immer noch einer der besten Flügelstürmer der Liga bin, und auch in Schalke brauche ich mich vor keinem zu verstecken." Noch hat er zwei Jahre Zeit, so lange läuft sein Vertrag, um endlich zu beweisen, dass er mehr kann, als er bisher gezeigt hat.
Kaum Ayhan unter Breitenreiter
Auch Kaan Ayhan unternimmt den wohl letzten Versuch, auf Schalke sportlich im Profikader Fuß zu fassen. Fast 17 Jahre hatte der Defensivspezialist nur für die Königsblauen gespielt, alle Jugendmannschaften durchlaufen und auch ziemlich regelmäßig unter den Trainern Jens Keller und Roberto Di Matteo seine Einsätze bekommen. Doch als André Breitenreiter Trainer auf Schalke wurde, hatte Ayhan nur noch einen Stammplatz auf der Ersatzbank oder war nicht mal mehr im Kader.
In der Hinrunde der vergangenen Saison kam er in der Bundesliga auf eine Spielzeit von einer Minute. Schweren Herzens entschloss sich der Deutsch-Türke in der Winterpause zum Wechsel per Ausleihe zu Eintracht Frankfurt. Doch auch bei den Hessen wurde Ayhan nicht glücklich, sondern saß meistens auf der Ersatzbank. Ob ihm jetzt nach seiner Rückkehr in die Heimat die Trendwende gelingt? Für Ayhan wird es ohne Zweifel eine entscheidende Saison, denn 2017 läuft sein Vertrag aus.