Zwei gelungene Auftritte für die Kinderkrebshilfe

Young Generation

Bühne frei für die „Young Generation“ hieß es am Wochenende in der Produktionshalle von Möbelbau Pass. Bereits zum dritten Mal räumte Andreas Pass seine Halle für eine Benefiz-Veranstaltung frei, baute Requisiten und verwandelte seine Werkstatt in eine Bühne.

Erle

, 18.12.2016, 17:01 Uhr / Lesedauer: 2 min

78 junge Akteure im Alter von 3 bis 25 Jahren lieferten am Samstag und Sonntag unter der Leitung von Gabriele Hüning eine tolle Show mit Gesang und Akrobatik ab. Das Motto: „Musical Meets Christmas Vol. 3“. Lieder aus der „Eiskönigin“, Sequenzen aus „Mamma Mia“ oder „Joseph“ (Andrew Loyd Webber), Tänze sowie erstmals Zirkusakrobatik unter anderem mit dem Dreieckstuch wurden geboten. Schnelles Umdenken war gefragt: raus aus dem Kostüm, rein ins nächste Kostüm – Bühnenumbauten erfolgten innerhalb kurzer Zeit. Während die Kleinsten ihre Tänze noch mit angestrengten Gesichtern und mit voller Konzentration vorführten, zeigten sich die Großen locker und routiniert.

Kinderkrebshilfe

„In zwei Jahren lächeln die Kleinsten auch“, sagte Hüning lachend, die die Choreografien mit ihren Schützlingen bei den Proben (zweimal pro Woche seit den Sommerferien) eingeübt hatte. „Mittlerweile engagieren sich auch die Großen und proben mit den Kindern. Einige sind dabei, ihren Trainerschein zu machen“, so Hüning. Seit vier Jahren tritt die „Fun-Generation für die „Kinderkrebshilfe Münster“ kostenlos gegen eine freiwillige Spende auf. „Wir möchten die Kinder in ihren unterschiedlichen Krankheitsphasen unterstützen und ihnen etwas Freude schenken“, sagt Gabriele Hüning. Überreichen konnte Hüning der Universitätsklinik Münster in diesem Jahr einen Scheck über 2500 Euro. „Davon wurden Instrumente für krebskranke Kinder in ihrer letzten Phase des Lebens angeschafft“, so Hüning.

Die Mitglieder der „Fun Generation“ haben sich mittlerweile einen Namen über Raesfelds Grenzen gemacht und nehmen auch an Tanzwettbewerben teil. „Bei uns hilft jeder jedem. Ohne die ständige Hilfe, angefangen beim Bau von Bühnendekorationen bis zum Schneidern der Kostüme und vielem mehr, könnte ich das nicht schaffen“, berichtet Hüning.

"Einfach klasse“

Andreas Pass, Geschäftsführer, war nicht verwundert, dass beide Auftritte seit Wochen ausverkauft waren, ohne groß Werbung gemacht zu haben. Er wolle etwas für den Zusammenhalt zwischen Raesfeld und Erle tun, aber auch den Gemeinschaftssinn bei jungen Menschen fördern. „Ich finde es einfach klasse, was die Truppe alles auf die Beine stellt. Deshalb unterstütze ich sie gerne“, so Pass, der mit seiner Familie in der Pause zu Glühwein und Plätzchen einlud und die Spendendose kreisen ließ.