So bunt feierte der Raesfelder Nachwuchs
Kinderkarneval
Immer wieder sonntags, eine Woche vor Rosenmontag, steigt traditionell in Raesfeld die große Kinderkarnevals-Party des Raesfelder Carnevals Vereins (RCV) im Festzelt am Michael. Wir haben mitgefeiert und die buntesten Kostüme und Partygäste in einer Fotostrecke festgehalten.

Kinderkarneval des RCV mit vielen fantasivollen Kostümen, kindgerechtes Showprogramm und Fröhlichkeit.
So bunt war der Karneval der Kinder
Bei einem bunten Mitmachprogramm für große und kleine Besucher feierte der Raesfelder Karnevalsnachwuchs gemeinsam mit dem amtierenden Kinderprinzenpaar vom Raesfelder Rosenmontagszug (RRZ), Anne I. und Noah I., sowie Tamara I. und Matthias I. vom RCV unter dem Motto „70er-Jahre“.
Selbstbewusst rauschten die Kleinsten der RCV-Mini- und Kükengarde als Cheerleader über die Bühne. Ihre Beinchen mächtig in die Höhe schwangen die Tänzerinnen der Tanzgarde aus Homer und fetzig heizten die Tanzteufel den Gästen im Zelt ein. Ein fester Bestandteil im Programm waren die 15 Kinder vom RRZ im Alter von drei bis zehn Jahren.
Mit viel Musik und Zauberei für Stimmung sorgen
Seit November haben sie unter der Leitung von Britta und Celina Terhart sowie Marianne Szczesny für ihren Bühnenauftritt geübt. Sitzungspräsident André Szczesny, Celina Terhart und Lukas Hörnemann führten kindgerecht durch das Programm. Mehr als 100 Mädchen und Jungen aus dem Verein, ein Zauberkünstler sowie live gesungene Songs sorgten für Stimmung.
Mütter und Väter, die früher selber aktiv als Kinder auf der Bühne standen, präsentierten ihren Nachwuchs und hopsten gemeinsam mit den Jungen und Mädchen beim Mitmach-Programm auf der Bühne. Das Festzelt war voll. Die Kinder in ihren fantasievollen Kostümen genossen das dreistündige Programm.
Die Kinder steckten in bunten und ausgefallenen Kostümen
Indianer, kleine Super-Marios, Piraten, Prinzessinnen, Handwerker, ein blinkender Weihnachtsbaum und kleine Engel stolzierten durch die Gänge und schwangen eifrig die Fähnchen vom RCV im Takt der Musik hin und her. Wer nicht auf der Bühne stand, verfolgte mit großen Augen das Treiben als Zuschauer.
Wie die neunjährige Julienne. „Ich finde es klasse, dass wir auf der Bühne mittanzen dürfen“, sagte sie. Für die achtjährige Milla war es etwas zu laut im Zelt. „Ich bin das erste Mal hier und so was nicht gewohnt.“ Vater Dirk Kuhmann fand es „super“