HUB Raesfeld-Erle Entscheidung für den Bau des Dorfgemeinschaftshauses fällt im März

Entscheidung für den Bau des HUB Erle fällt im März
Lesezeit

Im Oktober 2023 traf sich die Bürgergenossenschaft Erle zur Generalversammlung. Sie möchte das neue Dorfgemeinschaftshaus Hub im Herzen von Erle realisieren. Aufgrund der Baukostensteigerungen und Zinserhöhungen reichte das Geld – es waren etwa 1,9 Millionen Euro vorhanden – aber noch nicht aus. Der Vorstand führte das Projekt trotz Hindernissen weiter.

Wie in einer Mitteilung Mitte Januar bereits bekannt gegeben, kamen weitere 140.000 Euro durch neue Absichtserklärungen hinzu. „Wir können zuversichtlich sein“, teilte Oliver Göttlich der Bürgergenossenschaft Erle mit. Ein Termin im Architekturbüro Thieken lieferte der Bürgergenossenschaft erfreuliche Zahlen. Zu etwa zwei Drittel der nötigen Gewerke liegen jetzt verlässliche Angebote von Unternehmen vor.

Noch ist die endgültige Summe, die für den Bau benötigt wird, nicht bekannt. Ob der Bau realisiert werden kann, hängt von drei Faktoren ab: den Anteilen, die noch gezeichnet werden, der Entwicklung der Baukosten und der Höhe des Darlehens, das wiederum von günstigen Zinsen abhängig ist. „Jeder Cent hilft mit, das Projekt zu realisieren“, betonte Oliver Göttlich. Noch sei eine Finanzlücke vorhanden, die geschlossen werden muss.

Bislang keine höheren Kosten

„Die geplanten Investitionskosten spiegeln sich exakt in den Ausschreibungsergebnissen wider. Dies bedeutet, dass die erwartete Kostensteigerung bisher nicht eingetreten ist“, ist Oliver Göttlich zuversichtlich. „Bis Mitte Februar erwartet das Büro um die Architekten Bernfried Lammersmann und Tobias Göbel nun auch die Ergebnisse der weiteren Gewerke. Sollten die Ergebnisse dann ähnlich gut aussehen, ist die Finanzierungslücke deutlich geschrumpft.“ Bei der Ausschreibung hatten sich viele Unternehmen aus der Umgebung beworben.

Neben Verhandlungen und weiteren Abstimmungen im Bereich der technischen Gebäudeausstattung sei es wichtig, die weiter vorhandene Finanzierungslücke zu schließen. Hierbei helfe jeder gezeichnete Anteil mit. Zusätzlich würde es Gespräche zur Aufnahme von Darlehen mit einem geringen Zins geben.

Die Generalversammlung, die letztendlich über den Bau entscheidet, wird aller Voraussicht nach Mitte März stattfinden. Die Bürgergenossenschaft möchte noch keinen genauen Termin nennen. Doch dann soll feststehen, ob es möglich ist, das Vorhaben zu realisieren, und ob es finanzierbar ist.

Wenn alles passt, solle der Bau zeitnah starten. Dies teilten Andreas Grotendorst und Oliver Göttlich der Bürgergenossenschaft mit. Wer noch dabei sein möchte, findet alle wichtigen Informationen unter www.erle-raesfeld.de/gruendungsmitglieder

Westnetz investiert in Raesfeld: Netzstationen werden auf Energiewende vorbereitet

70.000 Legosteine für Schloss Raesfeld: Viele Bilder vom Kunstwerk im Naturparkhaus

Spendenkonzert für das HUB Erle: Glühwein, Rock, Plattdeutsch, Jazz und ein Gebet