54 Könige und Königinnen trafen zusammen
Bürgerschützen Erle
So viele königliche Hoheiten auf einen Schlag gab es letztmalig vor zwölf Jahren. Insgesamt kamen am Samstagnachmittag 54 ehemalige Schützenkönige und -königinnen des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle im Saal von Brömmel-Wilms zusammen.

Die ältesten der insgesamt 54 Hoheiten beim Königstreffen waren: Agnes Schleking und Rudi Rentmeister (1982), König und Kaiser Günther Pierick (1985/95), Hedwig Kruse und Franz Große-Holtfort (1963) und Theo Gröniger (1965) (v.l.).
Von langer Hand vorbereitet und organisiert haben das Treffen die ehemaligen Hoheiten des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle, Wolfgang Bohne (1965), Elisabeth Grewing (2012), Gudrun Grewing (2001) und Manfred Gülcher (2001). Insgesamt leben noch 95 Könige und Königinnen, die allerdings teilweise altersbedingt an diesem Tag nicht dabei sein konnten, etwa wie die älteste Königin aus dem Jahre 1948, Mathilde Baumeister und König Hermann Askamp (1958).
Treue seit einem halben Jahrhundert
Dabei war an diesem Tag auch der König aus dem Jahr 1982, Rudi Rentmeister. Er konnte sich noch gut an seine Monarchenzeit erinnern. Die Königin an seiner Seite war damals Agnes Schleking. „Ich war zu Hause und wusste gar nicht, wie mir geschah, als man mir sagte, dass ich jetzt Königin bin“, erzählt Agnes Schleking. Bis heute, seit 50 Jahren langen Jahren, ist Rudi Rentmeister mit dem Erler Schützenverein eng verbunden und hat in der gesamten Zeit fast kein Schützenfest verpasst.
Bis zum Kaiser hat es der heute 86-Jährige allerdings nicht geschafft. „Beim Kaiserschießen 1995 gab ich den vorletzten Schuss ab. Günther Pierick machte dann aber das Rennen“, schmunzelt Rentmeister, der nach wie vor von dem Zusammenhalt der Erler Schützengemeinschaft begeistert ist.
Auffrischen der Erinnerungen
Auf den Vogel schießen will Rentmeister heute allerdings nicht mehr. „Der Ofen ist aus, und der Jugend sollte der Vortritt gelassen werden.“ Viele alte Fotos sowie ein Film über das 100-jährige Schützenfest aus dem Jahre 1995 weckten bei den Ehemaligen längst verlorene Erinnerung. Die Erler Jäger überraschten die Königspaare außerdem mit einem musikalischen Ständchen.