Viele Fleischgerichte, Fisch und Balkanküche bietet das Ehepaar Izeta und Mensud Pilica im Restaurant „Zum Steverstrand“ in Olfen an. Die Karte ist reichhaltig, jedenfalls zum Teil.

Olfen

, 10.11.2018, 05:40 Uhr / Lesedauer: 4 min

Hotel, Restaurant, Kegelbahn, Biergarten, Veranstaltungsräume: Familie Pilica bietet im Restaurant „Zum Steverstrand“ eine Menge für fast jeden Anlass an. Ein großes Angebot muss aber nicht zwangsläufig heißen, dass auch alles gelingt.

Seit 13 Jahren betreibt das Ehepaar Izeta und Mensud Pilica das Hotel und Restaurant Zum Steverstrand. Die beiden sind erfahrene Gastronomen. Bevor sie nach Olfen kamen, betrieben sie sieben Jahre lang ein Restaurant in Coesfeld. Das merken wir bei unserem Besuch sofort.

Meine Kollegin Martina Niehaus und ich werden umgehend an der Tür mit einem ansteckend freundlichen Lächeln von Inhaberin Izeta Pilica empfangen. Wir sind an einem Dienstag da, kurz vor 18 Uhr. Zugegebenermaßen eine frühe Zeit, um essen zu gehen. Aber was interessiert es den Hunger, wie viel Uhr es ist?

Das Restaurant ist bis auf zwei Tische frei. Wir haben also freie Platzwahl und Izeta Pilica begleitet uns zu unserem Tisch und zündet uns eine kleine Kerze auf dem Tisch an.

Die Atmosphäre

Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet. Die Decken- und Wandlampen hüllen den großen Raum in gedämpftes Licht, neben einigen Tischen stehen Pflanzen. Manche Deko-Elemente, wie die verschnörkelte Wanduhr findet der ein oder andere vielleicht etwas kitschig, insgesamt fühlen wir uns im Restaurant aber wohl. Das liegt auch daran, dass die Tische genügend Abstand zueinander haben. Also gemütlich: ja, beengt: nein.

Das Essen

Die Karte ist reichhaltig. Es gibt kalte Vorspeisen, darunter Lachs auf Toast, Krabbencocktail und Mozzarella mit Tomaten, warme Vorspeisen, wie Camembert auf Toast mit Preiselbeeren, Champignons mit Blattspinat und verschiedene Suppen. Um das Angebot der Karte, sechs Weinbergschnecken mit Knoblauchbutter und Toast als Vorspeise zu nehmen, bin ich nicht mutig genug. Meine Begleiterin entscheidet sich für eine Tomatencremesuppe, ich nehme den Krabbencocktail und erlebe damit einen kleinen Dämpfer. Meine Vorspeise kommt in einem größeren Cocktailglas, ist mit schönem, knackigen Salat angerichtet. So weit, so gut. Die Krabben sind frisch, aber etwas fade, die Sauce kann mich auch nicht überzeugen. Ihr fehlt ein klar definierter Geschmack. Meine Begleitung ist mit ihrer Tomatensuppe hingegen zufrieden.

Der Krabbencocktail konnte mich nicht überzeugen. Sauce und Krabben fehlte ein klarer Geschmack.

Der Krabbencocktail konnte mich nicht überzeugen. Sauce und Krabben fehlte ein klarer Geschmack. © Karim Laouari

Neben der Vorspeise dürfen wir uns an einem Salatbüfett bedienen. Neben Blattsalat, Tomaten und Paprika, gibt es dort unter anderem auch eingelegtes Gemüse, Kidneybohnen und Maiskörner. Es gibt außerdem mehrere Dressings zur Auswahl, darunter Joghurt und Essig und Öl. Auch hier ist das Angebot reichhaltig. Wir probieren von allem ein bisschen und freuen uns über knackiges Gemüse und offensichtlich selbst zubereitete Dressings. Ein Punkt für den Küchenchef.

Den bekommt er auch für die Hauptgerichte.

Die Tomatencremesuppe kann überzeugen.

Die Tomatencremesuppe kann überzeugen. © Karim Laouari

Wer Fleisch mag, hat im Restaurant Zum Steverstrand die Qual der Wahl. Es gibt alle erdenklichen Varianten von Steaks, Schnitzeln, dazu Putengerichte, Lamm und Fisch. Dazu Gerichte für den kleinen Hunger, Balkanküche und Vegetarisches (Blattspinat mit Champignons und Käse überbacken, Gefüllte Pfannkuchen mit Spinat und Pilzen und einen Gemüseteller mit Sauce Hollandaise und Baguette).

Wir müssen Izeta Pilica noch um eine weitere Bedenkrunde bitten, als sie uns fragt, ob wir schon eine Wahl getroffen haben. Die Entscheidung fällt uns nicht leicht.

Das Filetsteak mit Peeffersauce, Butterreis und Kroketten war auf den Punkt medium und sehr zart .

Das Filetsteak mit Peeffersauce, Butterreis und Kroketten war auf den Punkt medium und sehr zart . © Karim Laouari

Meine Begleitung nimmt das Pariser Pfeffersteak - ein Rinderfilet mit Pfeffersauce, Kroketten und einer Portion Butterreis. Ich entscheide mich für das Lammfilet mit Pfeffersauce, dazu Speckbohnen und Bratkartoffeln. Die für mich etwas ernüchternde Vorspeise kann die Küche mehr als wettmachen. Das Lammfilet ist auf den Punkt gebraten, zart und saftig. Pfeffersaucen können in manchen Restaurants sehr dominant sein.

Das Lammfilet mit Pfeffersauce, Bratkartoffeln, grünen Bohnen und Speck ist sehr zu empfehlen. Das Fleisch ist sehr zart, die Sauce übertüncht den Geschmack nicht.

Das Lammfilet mit Pfeffersauce, Bratkartoffeln, grünen Bohnen und Speck ist sehr zu empfehlen. Das Fleisch ist sehr zart, die Sauce übertüncht den Geschmack nicht. © Karim Laouari

In diesem Fall ist die Sauce genau richtig gewürzt. Sie unterstreicht den Geschmack von Fleisch und Beilage ohne ihn zu überstrahlen. Super! Dass ich das Fleisch sogar etwas nachsalze ist für mich ein gutes Zeichen. Lieber salze und pfeffere ich selbst noch etwas nach, als dass ich ein überwürztes Stück Fleisch serviert bekomme. Auch bei den Bratkartoffeln und den Bohnen trifft der Koch bei mir genau den richtigen Geschmack.

Meine Begleiterin ist von ihrem Filetsteak ebenfalls angetan. Wie mein Lammfilet ist es medium gebraten und sehr zart.

So reichhaltig die Vor- und Hauptspeisenkarte ist, so knapp ist sie bei den Desserts. Ich persönlich bin ein großer Fan von Palatschinken, deswegen brauche ich auch gar nicht mehr als die beiden angebotenen Varianten (Palatschinken mit Vanilleeis und heißen Kirschen oder mit Schokoladensauce). Wer kein so großer Fan von Pfannkuchen ist wie ich, könnte hingegen enttäuscht sein.

Der Palatschinken mit Vanilleeis und heißen Kirschen war sehr lecker, mir aber ein wenig zu süß.

Der Palatschinken mit Vanilleeis und heißen Kirschen war sehr lecker, mir aber ein wenig zu süß. © Karim Laouari

Ich bin vom Dessert hingegen ganz und gar nicht enttäuscht. Zugegeben: Die heißen Kirschen sind schon sehr süß. Der Pfannkuchen selbst ist dezent gesüßt. Die Kombination aus süßen Früchten und Vanilleeis und Puderzucker könnte aber dem ein oder anderen zu viel sein. Meiner Begleiterin, die bei mir probiert, war der Nachtisch jedenfalls zu süß. Sie belässt es nach der großen Hauptspeise dabei, von meinem Dessert zu probieren.

Der Service

Hier gibt es rein gar nichts zu meckern. Izeta Pilica ist sehr aufmerksam, fragt bei jedem Gang, ob es uns schmeckt und ob wir noch etwas trinken wollen. Wir fühlen uns bei ihr sehr wohl. Man merkt ihr an, dass sie ihre Arbeit mit Freude macht. Das gilt nicht nur für uns. Auch bei den anderen Gästen (nach und nach sind weitere Restaurantgäste hinzugekommen) ist die Betreiberin von Gastronomie und Restaurant sehr aufmerksam.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Ist bei den Hauptspeisen absolut im Rahmen. Für unsere Hauptgerichte zahlen wir jeweils 23,50 Euro. Schnitzel gibt es ab 9,30 Euro, wer ein argentinisches T-Bone-Steak essen möchte, zahlt nur für das Fleisch 29,50 Euro. Das geht völlig in Ordnung. Die Vorspeisen schwanken zwischen 7,50 Euro für die Weinbergschnecken und 10,50 Euro für Lachs auf Toast. Suppen kosten zwischen 4 und 5 Euro.

Für mein alkoholfreies Bier (0,33l) aus der Flasche zahle ich 2,50 Euro, der Wein (0,2l) meiner Begleiterin schlägt mit 4,20 Euro zu Buche. Der Espresso kostet 2,10 Euro.

Kinderfreundlichkeit

Drei eigene Kindergerichte stehen auf der Speisekarte: Cevapcici, ein kleines Schnitzel oder ein Schweinefilet, jeweils mit Pommes. Das sollte bei den meisten Kindern gut ankommen. Im Sommer, wenn der große Biergarten geöffnet ist, können sich kleine Gäste auf dem eigenen Spielplatz des Restaurants austoben.

Barrierefreiheit

Sowohl das Restaurant als auch die Toiletten sind für Rollstuhlfahrer zu erreichen. In das Restaurant (und damit auch den großen Veranstaltungssaal) führt eine Rampe.

Das Fazit

Izeta und Mensud Pilica bieten im Restaurant Zum Steverstrand sehr viel an und machen dabei auch sehr vieles richtig. Das Wichtigste für mich war, dass meine Begleitung und ich uns sehr wohl gefühlt haben. Die Hauptspeisen waren hervorragend zubereitet, die Zutaten von hoher Qualität. Beim nächsten Besuch würde ich allerdings vermutlich eine andere Vorspeise nehmen. Oder eher ganz darauf verzichten, damit noch genug Platz für den leckeren Nachtisch bleibt.

Was sagt das Internet

Sowohl bei Google als auch bei Tripadvisor bekommt das Hotel und Restaurant „Zum Steverstrand“ überwiegend gute Bewertungen. Bei Google ist die Bewertung mit 4,3 von 5 möglichen Sternen „Sehr gut“ (aktuell 83 Bewertungen). Die Besucher loben unter anderem das freundliche Personal und die gute Küche. Kritik gibt es unter anderem für lange Wartezeiten in den Sommermonaten.

Bei Tripadvisor haben 15 Gäste eine Bewertung abgegeben: 3,5 von 5 Punkten. Auch hier gibt es Lob für das Restaurant.

Infos zum Restaurant

Hotel und Restaurant „Zum Steverstrand“, Lüdinghauser Straße 31, 59399 Olfen, Tel. (02595) 3077, E-Mail: info@steverstrand.de, Internet: www.steverstrand.de

Die Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 11.30 bis 14.30 Uhr und 17 bis 23 Uhr

Donnerstag geschlossen

Freitag und Samstag 11.30 bis 14.30 und 17 bis 23 Uhr

Sonntag 11.30 bis 22 Uhr.

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen

Wie funktioniert der Restaurant-Check? Wir gehen ohne Vorankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Läden so, wie wir über sie auch mit Freunden und Bekannten sprechen würden. Mit ihren Schwächen, mit ihren Stärken. Ehrlich.